Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Totes Tier gefunden – Was nun?

20. Februar 2020 | Leitartikel, Photo Gallery, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf

Stellen Sie sich vor, Sie gehen spazieren und entdecken plötzlich im Gebüsch ein totes Tier. So erging es einer aufmerksamen jungen Frau, als sie mit ihrem Hund Gassi ging und im Gebüsch ein totes Hauskaninchen entdeckte. Nach dem ersten Schreck wandte sie sich an das Tom-Tatze-Tierheim, da sie nicht wusste, wer in solchen Fällen zuständig ist.

Grundsätzlich gilt: Liegt ein totes Tier mitten auf der Straße und ist somit eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer, ist die Polizei zuständig. Tiere, die sich auf Bundesautobahnen befinden, werden aus Sicherheitsgründen durch die Autobahnpolizei geborgen.

Bei Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen, wie zum Beispiel Rehe, Wildschweine, Hirsche und Wölfe sowie zahlreiche Vogelarten wie Stockente und Mäusebussard, ist der zuständige Jäger zu informieren.

Sonst ist es Aufgabe der örtlichen Bauhöfe oder Straßenmeistereien, Kadaver zu beseitigen.

Mit einem Chip gekennzeichnete Haustiere wie zum Beispiel Katzen und Hunde werden eindeutig identifiziert und an ein Tierregister gemeldet. So kann man den Besitzer informieren.

Hauskaninchen sind in der Regel nicht gekennzeichnet, so dass es schwierig ist, den Besitzer zu informieren.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive