Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tödliche Gefahr für Haustiere: Aujeszkysche Krankheit im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen

7. März 2025 | Das Neueste, Gesundheit, Natur & Umwelt, Verbraucherinformationen, ~ Umgebung

Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit erneut im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen

Im Rhein-Neckar-Kreis wurden erneut Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Nordbaden Fälle festgestellt. Der jüngste Nachweis erfolgte am 21. Februar 2025 in Schönbrunn. Zuvor wurde im November 2023 in Eberbach ein infiziertes Wildschwein identifiziert.

Gefahr für Haustiere – besonders Jagdhunde betroffen

Für Hunde und Katzen ist das Virus besonders gefährlich. Jagdhunde sind besonders gefährdet, wenn sie mit infizierten Wildschweinen in Kontakt kommen oder rohes Fleisch dieser Tiere fressen. Nach einer Inkubationszeit von ein bis fünf Tagen treten Symptome wie Mattigkeit, Atemnot, verstärkte Speichelproduktion, Erbrechen und intensiver Juckreiz auf. Dieser kann bis zur Selbstverstümmelung führen. Innerhalb weniger Tage tritt Bewusstlosigkeit und schließlich der Tod ein. Eine Therapie existiert nicht.

Die stellvertretende Amtsleiterin des Veterinäramtes und Verbraucherschutzes des Rhein-Neckar-Kreises, Ivona Herter, rät dazu, Hunde nicht ohne Leine im Wald laufen zu lassen und sie nicht an toten Wildschweinen schnuppern oder nagen zu lassen. Wildschweinkot sei hingegen ungefährlich.

Landesweites Monitoring und Schutzmaßnahmen für Hausschweine

Die Antikörper wurden im Rahmen eines landesweiten Monitorings festgestellt. Deutschland gilt seit 2003 als frei von AK bei Hausschweinen, jedoch zeigen Untersuchungen, dass das Virus weiterhin in Wildschweinpopulationen vieler Bundesländer vorkommt. Aufgrund der biologischen Eigenschaften des Virus kann es nicht vollständig aus der Wildschweinepopulation eliminiert werden.

Um Hausschweine zu schützen, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, darunter doppelte Zäune, um eine Übertragung zu verhindern. Während ein Nachweis des Virus bei Wildschweinen nicht meldepflichtig ist, bleibt die Krankheit dennoch eine Bedrohung für Hausschweine. Landwirte, insbesondere Jäger, sollten konsequente Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen einhalten.

Hintergrund zur Aujeszkyschen Krankheit

Die Aujeszkysche Krankheit, auch als Pseudowut bekannt, wird durch das Suid-Herpesvirus 1 verursacht und ist weltweit verbreitet. Sie betrifft zahlreiche Säugetierarten und kann erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Infizierte Tiere zeigen Symptome wie Fieber, Lähmungen, Zittern, Atemprobleme und zentrale Nervenschädigungen. Die Krankheit endet meist tödlich.

Das Virus weist eine hohe Umweltresistenz auf. In gepökeltem Fleisch bleibt es bis zu 20 Tage infektiös, ebenso kann es in Urin, Mist und Boden überleben. Eine Infektion erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten (Wild-)Schweinen oder den Verzehr von kontaminiertem Fleisch oder Innereien. Eine Übertragung durch virusbelastetes Material von Hunden und Katzen spielt eine untergeordnete Rolle.

Das Veterinäramt rät…

Das Veterinäramt rät dazu, Haustiere ausschließlich mit für sie geeigneten Shampoos zu waschen. Zur Desinfektion sollten Mittel verwendet werden, die gegen behüllte Viren wirksam sind. Nach einer Infektion kann eine Reinigung oder Desinfektion die Krankheit jedoch nicht mehr verhindern.

Weitere Informationen

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Veterinäramtes verfügbar, einschließlich eines Merkblatts zur Aujeszkyschen Krankheit. Link: Merkblatt Aujeszkysche Krankheit

Weitere Informationen das Landratsamt: www.rhein-neckar-kreis.de

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Ausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen

  Die Stadt Walldorf informiert: Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien sollten Personalausweise und Reisepässe dringend auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Abgelaufene Dokumente können nicht verlängert werden. Diese sind stets neu zu beantragen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive