Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 08. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tierpark Walldorf arbeitet an der Zukunft

9. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Gemeinderat Walldorf, Photo Gallery, Tierpark Walldorf

Tierentwicklungskonzept soll als Grundlage dienen

Welche Tiere sollen künftig im Walldorfer Tierpark leben? Mit der Erarbeitung eines Tierentwicklungskonzepts will der Tierpark die Grundlage für die dort geplanten baulichen Veränderungen schaffen. Den Kosten von rund 7000 Euro hat der Gemeinderat jetzt zugestimmt, der in seiner jüngsten Sitzung auch die Erstellung einer notwendigen Tierparkordnung beschloss und den aktuellen Sachstand in der beliebten Freizeiteinrichtung zur Kenntnis nahm.

„Das Konzept soll die Grundlage für die weitere Vorgehensweise sein“, sagte David Högerich, der Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft, der für den Tierpark verantwortlich ist. Vorgesehen sind beispielsweise ein Schaubauernhof und ein neues Betriebsgebäude, an dessen Planung das Stadtbauamt parallel bereits arbeite. Am Konzept sollen neben einem erfahrenen Büro auch Vertreter der Fraktionen, des Fördervereins und des NABU-Ortsverbands in einem Arbeitskreis mitwirken, der Heidelberger Zoodirektor steht mit seiner Expertise beratend zur Verfügung.

Im Sachstandsbericht zeigte Högerich auf, was im Tierpark in den vergangenen eineinhalb Jahren aufgearbeitet worden ist. Der zum 1. Juli 2022 eingestellte neue fachliche Leiter Philipp Koch, der den Tierpark mit einem Team von vier Tierpflegern bewirtschaftet, habe zunächst in einer Grundlagenermittlung den aktuellen Tierbesatz erfasst und die internen Betriebsabläufe dokumentiert. Mit Kindertagesstätten, Schulen und dem Familienzentrum wurden erste Kontakte für gemeinsame pädagogische Projekte geknüpft, gemeinsam mit dem Förderverein Projekte wie Blühwiese, Futterautomat und kindergerechte Tiergehegeschilder verwirklicht, der Freiwilligentag mit der Errichtung des Barfußpfads organisiert und es gab allein im Jahr 2022 neun Veranstaltungen mit den pädagogischen Einrichtungen. Gestartet wurde das Artenschutzprojekt „Europäischer Nerz“. Eine große Herausforderung fürs Team bedeuteten die Vogelgrippe-Fälle und die damit verbundene vorübergehende Schließung der Einrichtung.

Seine Schwerpunkte sollte der Walldorfer Tierpark künftig auf die Bereiche Pädagogik und Bildung sowie Natur-, Rassen- und Artenschutz legen, erläuterte Högerich. Mit dem Tierentwicklungskonzept werde man für einzelne Tierarten eine Matrix erarbeiten, die beispielsweise Punkte wie Bildungsmöglichkeiten für Besucher, Bedeutung für den Rassen- beziehungsweise Artenschutz, klimatische Anforderungen oder grundlegende bauliche Anforderungen an die Gehege berücksichtigen könne. Damit erhalte man eine konkrete Liste der Arten, die für die angestrebten Ziele empfehlenswert seien. Das sei wiederum Grundlage für die Errichtung von Tiergehegen und dem Schaubauernhof sowie für das neue Betriebsgebäude. Geplant ist außerdem eine Neugestaltung des Spielplatzes, der mit einer sogenannten „Edutainment“-Umrandung (zusammengesetzt aus „education“ und „entertainment“, also Bildung und Unterhaltung) Wissen spielerisch vermitteln soll. Hier will die Verwaltung dem Gemeinderat zeitnah ein Umsetzungskonzept vorstellen.

Aus dem Gremium kam breite Zustimmung zu den Beschlussvorschlägen und der geleisteten Arbeit.
Mit der „professionellen Herangehensweise“ überführe man den Tierpark in eine „zeitgemäße Bewirtschaftung“, lobte Mathias Pütz (CDU).
„Wir freuen uns auf alle weiteren Entwicklungen“, sagte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD).
Den „Bildungsauftrag“ der Einrichtung hob Maximilian Himberger (Bündnis 90/Die Grünen) hervor, deshalb freue man sich schon jetzt ganz besonders auf den geplanten Schaubauernhof.
Es habe sich „einiges zum Besseren gewendet“, sagte Günter Lukey (FDP), aber „die Liste ist noch lang“. Positiv sei, dass sich der Tierpark zum „naturnahen Bildungsort“ entwickeln werde.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Bedeutung von sozialer Interaktion für ein gesundes Leben

Soziale Interaktion ist für viele Menschen ein lebensbejahendes Element, das ihnen dabei hilft, sich vital und ausgeglichen zu fühlen. Dabei umfasst der Begriff nicht bloß den Austausch von Worten, sondern auch das innige Miteinander im Alltag, die kleinen Gesten der...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Walldorf: Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung B 291/L 723 (Update)

Zusammenstoß an Ampelkreuzung Am Dienstagmorgen, den 5. August 2025, kam es gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung der B 291/L 723 bei Walldorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Rotlicht missachtet Nach derzeitigen Ermittlungen war eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive