Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

2. März 2013 | > Wiesloch, Das Neueste, Freizeit

(zg) Am Mittwoch, dem 6. März findet von 9.30-11 Uhr das Eltern-Kind-Frühstück des Deutschen Kinderschutzbundes statt. Ein Treffpunkt für Mütter, Väter und Großeltern mit Kleinkindern. Weitere Informationen beim Deutschen Kinderschutzbund, Telefon 0 62 22 / 3 05 39 5-0.

Ebenfalls am Mittwoch, dem 6. März findet von 17 bis 18.30 Uhr der Zeitungsstammtisch mit Hans Rensch statt. Wer Interesse an dieser monatlichen Runde hat, ist willkommen. Gelesen und in angenehmer Runde diskutiert werden Berichte und Reportagen aus Zeitungen und Zeitschriften. Die Themen kommen z.B. aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Geschichte und Religion.

Am Donnerstag, dem 7. März trifft sind von 20 bis 22 Uhr die AA-Gruppe in den Räumen des Bürgertreffs.

Am Freitag, dem 8. März ist der Bürgertreff von 9.30 bis 13 Uhr für das Marktcafé geöffnet. Ab 12 Uhr wird ein Mittagstisch angeboten. Es gibt Saumagen mit Kraut und als Nachtisch Zimtpudding.

Am Montag, dem 11. März wird im „Café Klatsch“ von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder selbstgebackener Kuchen, Kaffee und kalte Getränke angeboten. Im Café Klatsch trifft sich am Montag die Skatrunde.

Am Dienstag, dem 12. März beginnt um 15 Uhr für alle Interessierten im kleinen Raum die offene Konversationsrunde „Speaking English“. Es handelt sich um ein Angebot für alle, die ihre Englischkenntnisse in lockerer Gesprächsrunde ausprobieren möchten.

Der Bürgertreff am Adenauerplatz – kurz BÜTZ – befindet sich in der Schloßstraße 1 im Zentrum von Wiesloch.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive