Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SVS Spielbericht

30. Oktober 2012 | Das Neueste, SV Sandhausen

SV Sandhausen zu passiv / MSV mit glücklicherem Ende

Sandhausen (sim). Böses Erwachen für den Zweitliganeuling SV Sandhausen. Gegen das Schlusslicht MSV Duisburg gab es mit 0:2 (0:1) eine weitere Heimniederlage und nach dem SSV Jahn Regensburg hat damit ein als Schlusslicht angereistes Team die volle Ausbeute aus dem Hardtwaldstadion entführt. „Wir haben überhaupt nicht ins Spiel gefunden und wir hätten sicherlich noch zwei Tage spielen können, ohne einen Treffer zu markieren“. Das Urteil von SV-Trainer Gerd Dais war ernüchtern, denn gerade gegen die Kellerkinder wäre es immens wichtig keine Gastgeschenke zu verteilen. So aber ist der Aufsteiger spätestens seit dem vergangenen Samstag auf dem Boden der harten Zweitliga-Wirklichkeiten angekommen. Dais: „Alles was besprochen war, wurde nicht umgesetzt. Wir können nur bestehen, wenn alle an die Leistungsgrenze gehen. Aber das ist nichts Neues. Vielleicht ist es aber noch nicht bei allen meiner Spieler angekommen“.

Zunächst hatten beide Teams mit dem schnellen, nassen Rasen erhebliche Probleme, sodass beim Spielaufbau viele Fehler unterliefen. Die Gäste konnten sich eher auf die Verhältnisse einstellen, sodass die Führung nach 33 Minuten keineswegs unverdient war. Sören Brandy verwertete ein Zuspiel von Dzemal Berberovic unhaltbar für Ischdonat zum 1:0. Nach einer Stunde dann die Entscheidung für die Gäste. Über die Stationen Goran Sukalo und Srdjan Baljak landete das Leder erneu bei Sören Brandy und der Ex-Paderborner drehte sich um die eigene „Achse“ und versenkte den Ball überlegt im SV-Gehäuse. In der Folge hatte Daniel Ischdonat öfters alle Hände voll tun, um einen größeren Rückstand zu verhindert. Der Torhüter avanciert auch zum besten Akteur seiner Truppe, wo Kingsley Onuegbu die größte Chance für den Ehrentreffer vergab. Obwohl Gerd Dais nach dem zweiten MSV-Treffer komplett auf Offensive setzte: Etwas zählbares gelang nicht mehr, wobei erneut die Zielstrebigkeit vermisst wurde.

Gästetrainer Kosta Runjaic, erst Anfang September vom SV Darmstadt 98 an die Wedau gekommen mahnte nur an, „dass meine Mannschaft im zweiten Abschnitt die Konter nicht konsequent abgeschlossen hat, sodass wir das eine oder andere Mal noch zittern mussten“. Ein Zwei-Tore-Vorsprung ist bekanntlich so lange gut, so lange man nicht den Anschlusstreffer kassiert. Dieser blieb dem SV Sandhausen allerdings versagt und jetzt steht die Truppe mit dem Rücken zur Wand, nach dem man auf dem Relegationsplatz angekommen ist, zumal die nächsten beiden Punktespiele gegen Eintracht Braunschweig und Hertha BSC Berlin gehen.

SV Sandhausen: Ischdonat; Falkenberg (77. Kandziora), Pischorn, Kittner (46. Löning), Achenbach; Morena; Tüting, Klotz (67. Riemann), Wooten; Onuegbu.

MSV Duisburg: Wiedwald; Berberovic, Lachheb, Bajic, Kern; Hoffmann, Sukalo; Brandy (67. Pamic), da Silva (79. Domowtschiski), Brosinski (85. Exaslager); Baljak.

Tore: 0:1 (33.) Brandy, 0:2 (60.) Brandy, Schiedsrichter: Christian Leicher (Landshut), Zuschauer: 3.500, gelbe Karten: Fießer, Pischorn (SVS), Brandy (MSV).

 

 

Statistik zum Spiel SV Sandhausen – MSV Duisburg

Torschüsse                                                   7 SVS         11 MSV

Ballbesitz                                                   48 % SVS    52 % MSV

Zweikämpfe gewonnen                                51 % SVS    49 % MSV

Eckbälle                                                       8 SVS           1 MSV

Abseits                                                        3 SVS            6 MSV

Fouls                                                          14 SVS          12 MSV

Meisten Torschüsse                 2 Wooten SVS         3 Baljak, da Silva MSV

Meisten Torschussvorlagen      3 Achenbach SVS    3 Sukalo 

Meisten Ballkontakte             68 Tüting SVS           93 Bajic

Meisten Zweikämpfe gewonnen  73 % Morena SVS  74 % Berberovic MSV

Meisten Flanken                       4 Fießer SVS          3 Brosinski

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv