Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Supernova“ im Rahmen der Aktionstage „Demenz im Quartier“ gezeigt

12. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Ein Film, der berührt und zum Nachdenken anregt

„Halten Sie die Taschentücher bereit“, hatte Andrea Münch vor dem Filmstart von „Supernova“ den Zuschauern im Luxor-Filmpalast empfohlen. Das war sicher kein schlechter Rat, denn der Film, der im Rahmen der Aktionstage „Demenz im Quartier“ sowie des Europäischen Filmfestivals der Generationen gezeigt wurde, geht an keinem spurlos vorbei.

Zunächst stellte Andrea Münch ihre Tätigkeit bei der IAV-Stelle der Stadt sowie das Modellprojekt „Demenz im Quartier“ vor. Josefina Minchola Martinez de Herzog vom Pflegestützpunkt Rhein-Neckar, der die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt durchführte, sprach ebenfalls über ihre Aufgaben in der Beratungsstelle Wiesloch. Was richtet die Demenz zwischenmenschlich an? Wie wirkt sich Demenz auf das Innenverhältnis einer Beziehung aus?

 

 

Diesen Fragen geht der Film „Supernova“ am Beispiel der Beziehung zwischen Sam (Colin Firth)  und Tusker (Stanley Tucci) nach. Die beiden sind seit über 20 Jahren ein Paar und befinden sich zum Einstieg des Films auf einem Roadtrip mit ihrem Camper durch England. Diese Reise hat einen ernsten Hintergrund: Bei Tusker wurde rund sechs Monate zuvor eine frühe Demenz diagnostiziert, der gemeinsame Trip soll an vertraute Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit führen und in einen Konzertauftritt des Musikers Sam münden. Während ihrer Reise wird deutlich, wie sehr das Fortschreiten von Tuskers Krankheit an den beiden nagt.
Wie sich im Verlauf des Films herausstellt, haben die zwei jedoch eine unterschiedliche Auffassung davon, wie sie damit in letzter Konsequenz umgehen wollen. Bis zum dramatischen Finale durchleben die Zuschauer gemeinsam mit Sam und Tusker die Höhen und Tiefen ihrer Reise. Es sind vor allem die stillen Momente, die zu Herzen gehen. Wenn sich Sam und Tusker beispielsweise in den Armen liegen oder Sam sich für einen kurzen Moment im Bad einschließt, um seinen Emotionen unbeobachtet freien Lauf zu lassen.
Es ist das herausragende Schauspiel von Colin Firth und Stanley Tucci, das den Zuschauer von der ersten Minute an mitnimmt. Die Chemie zwischen den beiden ist so stimmig, dass der Schmerz, den beide in ihrer jeweiligen Situation verspüren, in jedem Moment des Films nachzuvollziehen ist. Und das wirkt noch nach dem Abspann nach. Es war auch im Walldorfer Kinosaal zu spüren, dass das Publikum ergriffen war.

 

 

Andrea Münch und Josefina Minchola Martinez de Herzog regten dennoch dazu an, im Nachgang des Films noch ins Gespräch zu kommen. Viele Stimmen meldeten sich zu Wort und brachten zum Ausdruck, dass sie der Film sehr berührt und zum Nachdenken gebracht habe, besonders unter dem Aspekt, welche Herausforderungen auf die Partner von Demenzerkrankten zukommen.  Die beiden Organisatorinnen waren sich einig: Als Fazit könne man ziehen, dass es sich immer lohnt, frühzeitig im Falle einer Demenzerkrankung Hilfe zu holen und sich zu informieren, damit man nicht alleine mit der Situation umgehen muss.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Gebäudebrand – PM1

Einsatzkräfte bei Brand in Sandhausen In der Goethestraße in Sandhausen ist es aktuell zu einem Gebäudebrand gekommen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind vor Ort im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem betroffenen Gebäude um eine Garage....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive