Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Strih, strah, stroh, de Summerdag isch do

4. März 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Freizeit

Sommertagszug in Wiesloch, am 17.03.2024, um 14:30 Uhr.

Der traditionelle Wieslocher Sommertagszug findet in diesem Jahr am Sonntag, 17. März, um 14:30 Uhr statt.

Mit bunten Kostümen, geschmückten Fahrrädern und Rollern werden die Kinder gemeinsam mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug und der Stadtkapelle Wiesloch durch die Innenstadt ziehen und viele Besucherin-nen und Besucher an der Wegstrecke erfreuen. Aber nicht nur als Publikum am Wegesrand sind Gäste herzlich willkommen. Alle, nicht vorab angemeldeten Kin-der und Erwachsene, die selbst mitwirken möchten, sind eingeladen, sich dem Umzug anzuschließen: Mit Rollern, bunt geschmückten Boller-, Kinder- und Pup-penwagen, Fahrrädern oder auch einfach zu Fuß. Die Aufstellung für die Gäste erfolgt ab 14.15 Uhr an der Ecke Schiller-/Ebertstraße, von wo aus sie sich am Zugende einreihen können. Für die vorab eingeteilten Gruppen ist ab 14:10 Uhr Start der Aufstellung in der Schillerstraße. Von den Aufstellplätzen geht es über die Schillerstraße – Heidel-berger Straße – Hauptstraße – Schlossstraße – Gerbersruhstraße – Heidelber-ger Straße zurück zum Schillerpark zur Abschlussveranstaltung. Hier treten Tanzgruppen der KG Blau-Weiss und des ChaChaClubs auf. Dort werden ge-meinsam auch die traditionellen Sommertags-Umzugslieder gesungen und der Winter verbrannt. Anschließend bekommt jedes Kind ein Sommertagsbrezel. Die Bevölkerung ist zu allen Aktivitäten recht herzlich eingeladen.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive