Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sternsinger im Rathaus – Engagement für Kinder mit Behinderung

13. Januar 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Kath. Gemeinde Walldorf, Leitartikel

Segen bringen – Segen sein

Am 3. Januar erfüllte der Glanz von Sternen, Kronen und vor allem des Segens der Sternsinger das Walldorfer Rathaus-Foyer .

Erster Beigeordneter Otto Steinmann begrüßte die von Pastoralreferent Javier Sosa y Fink von der Katholischen Seelsorgeeinheit geleitete Sternsingerschar herzlich. Die diesjährige Aktion widmet sich „Chancen für Kinder mit Behinderung“, die dank der von den bundesweit aktiven Sternsingern gesammelten Spenden gefördert werden. Als Beispielland wurde für 2019 Peru ausgewählt. Zur Vorbereitung auf dieses Thema der 61. Sternsingeraktion hatten sich die beteiligten Kinder und Jugendlichen der hiesigen Seelsorgeeinheit sowohl intensiv mit den Lebensverhältnissen in Peru als auch mit Hürden befasst, die man als behinderter Mensch im Alltag, zum Beispiel mit dem Rollstuhl, überwinden muss.
Otto Steinmann bedankte sich herzlich für das großartige Engagement der Mädchen und Jungen und auch dafür, dass sie den Segen „20*C+M+B*19“ ins Rathaus brachten und mit Kreide festhielten. Er gab gerne einen Obolus der Stadt in Form eines Spendenschecks mit.

Die Sternsinger sind eine Initiative des Kindermissionswerks und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, die 1959 ins Leben gerufen wurde. 2018 erzielten die Sternsinger in Deutschland ein Spendenrekordergebnis von 48,8 Millionen Euro.

Erster Beigeordneter Otto Steinmann (li.) mit der großen Schar gekrönter Häupter, die gemeinsam mit Pastoralreferent Javier Sosa y Fink (re.) ins Rathaus gekommen war

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuauflage des CO2-Kulturrechners in Baden-Württemberg

Neue Version für Kulturschaffende verfügbar Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den CO2-Kulturrechner, der bereits 2023 eingeführt wurde, in einer überarbeiteten Version neu aufgelegt. Das Tool ermöglicht es Kultureinrichtungen, ihre Treibhausgas-Emissionen zu...

Heidelberger Motettenchor singt „Tristis est anima mea“ in Wiesloch

Tristis est anima mea – Geistliche Chormusik zur Passionszeit Der Heidelberger Motettenchor lädt zu einem besonderen Konzertabend ein, der tief in die emotionale und spirituelle Dimension der Passionszeit eintaucht. Unter der Leitung von Hans Jochen Braunstein...

Anpfiff ins Leben Fußballschule in Walldorf – Jetzt anmelden!

Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben findet auch in diesem Frühjahr beim Partnerverein FC-Astoria Walldorf statt und bietet Fußballspaß für jeden. In der Anpfiff ins Leben-Fußballschule wird ein Mal pro Woche richtig gut trainiert. Das Training ist speziell für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive