Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stehle erstrahlt in neuem Glanz

5. Oktober 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Stehle erstrahlt in neuem Glanz

 
Bauhof Mitarbeiter Thomas Dworschak, Rainer Kircher und Daniel Wolf beim Montieren der Städtepartnerschafts-Wegweiser.

Bauhof Mitarbeiter Thomas Dworschak, Rainer Kircher und Daniel Wolf beim Montieren der Städtepartnerschafts-Wegweiser

Bei einem seiner Spaziergänge in und um Wiesloch fällt Rainer Kircher das ein oder andere im Stadtbild auf, das man optimieren kann. Und da er ein Mann der Tat ist, werden diese Beobachtungen zu „Projekten“ umgewandelt, die er selbst in die Hand nimmt, Spender und „Schaffer“ organisiert und den Plan stets zügig in die Tat umsetzt und dabei tatkräftig selbst Hand anlegt:

 
Daniel Wolf restauriert die Inschrift des Stadtsteins.

Im Frühling konnten in den Weinbergen bei Bacchus und Bussierhäusle bereits neue Schilder für die Partnerstädte Wieslochs eingeweiht werden. Diese „Wegweiser“ kamen so gut an, dass sie nun 1:1 auch an anderer Stelle Verwendung fanden: An der Unterseite des Gerbersruhparks beim Festplatz, direkt am Fahrradweg. Die Schilder weisen in die Richtung der vier Wieslocher Partnerstädte und zeigen gleich die Entfernung dorthin an. So wissen alle SpaziergängerInnen und RadfahrerInnen, dass es nach Fontenay- aux-Roses 470 Kilometer sind, nach Zabkowice Slaskie 598, nach Amarante 1581 und nach Sturgis stolze 6887 Kilometer. Ergänzt wird dies, analog zum erfolgreichen Projekt „Wiesloch sehen, hören und genießen“, durch ein weiteres Schild mit QR-Codes, die den Interessierten auf die Homepages der Partnerstädte leiten. Der Wieslocher Architekt Klaus Pfaff übernahm die Kosten dafür.

Daneben erstrahlt der Wieslocher „Stadtstein“ in neuem Glanz. Nicht mehr lesbar war die Inschrift auf dem Sandstein, der die Stadtgeschichte Wieslochs beschreibt. Der Wieslocher Steinmetz-, Steinbildhauermeister und Restaurator Daniel Wolf kümmerte sich auf Spendenbasis liebevoll darum. Nicht fehlen darf dabei auch die Bank, die das Ensemble für eine kleine Ruhepause ergänzt, eine Spende von Radsport Peter Brand. Tatkräftig hat bei einem auch der Städtische Bauhof Hand angelegt, so dass das schöne Arrangement den Gerbersruhpark in seiner Gesamtheit mit aufwertet und ein neuer Anziehungspunkt für Interessierte aller Generationen wird.

(Stadt Wiesloch, erstellt am 04. Oktober 2017)

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive