Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Städte-bauliche Entwicklungspläne des PZN und Bodenbelastung

20. August 2017 | > Wiesloch, Gemeinderäte, Leitartikel, Photo Gallery, PZN

 
 

Wieslocher Gemeinderat stimmte den städtebaulichen Entwicklungsplänen des PZN auf dem westlichen Gärtnereigelände des PZN mehrheitlich zu.

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden in Wiesloch (PZN) beabsichtigt, das Gärtnereigelände im westlichen Bereich des Klinikgeländes einer wohnbaulichen Entwicklung zuzuführen. Hintergrund für die intensiven Bemühungen sind dringend benötigte finanzielle Mittel, um eine umfangreiche Sanierung des in die Jahre gekommenen Zentralgebäudes in mittelbarer Zukunft anstoßen zu können.

Bereits in 2015 hatte sich der Wieslocher Gemeinderat auf die Planungsüberlegungen des PZN hin positiv gegenüber dem Vorhaben geäußert. Um die Grundlagen und städtebaulichen Vorgaben für ein konkurrierendes Planungsverfahren zu erarbeiten, wurde ein Arbeitskreis bestehend aus Vertretern der gemeinderätlichen Fraktionen, des PZN und der Stadtverwaltung eingerichtet, der seit April 2015 in sechs Sitzungen den Planungsprozess begleitet und mitgestaltet hat.
Die Entwicklungsfläche des Gebiets umfasst ca. 7,3 ha und bietet vor dem Hintergrund des aktuell bestehenden hohen Bedarfs an Wohnbauflächen die Möglichkeit, in Wiesloch ein neues Wohnquartier in attraktiver Lage nahe der Innenstadt zu schaffen. Das künftige Wohngebiet soll über einen Kreisverkehrsplatz an der Kreuzung Heidelberger Straße/Schlossstraße erschlossen werden. Neben verdichtetem Wohnungsbau sollen auch individuelle Wohnformen für eine insgesamt sozial gemischte Bewohnerstruktur entstehen. Ziel ist es, den besonderen städtebaulichen Landhauscharakter des PZN mit seiner Parklandschaft zu erhalten und thematisch im neuen Quartier fortzuführen.

Im Zuge der Ermittlung von Planungsgrundlagen wurden in den vergangenen Monaten in Abstimmung mit den betroffenen Behörden und Stellen artenschutzrechtliche Gutachten, Analysen der Schwermetallbelastung und auch Untersuchungen zum ehemaligen Bergbau durchgeführt. Dabei hat sich ergeben, dass zur Herstellung einer standsicheren Oberfläche weitergehende und kostenintensive Maßnahmen der Bodenstabilisierung erforderlich sind, die vom künftigen Investor übernommen werden sollen.
Der künftige Investor wird die Aufgabe erhalten, in Abstimmung mit Vertretern des PZN und der Stadt einen städtebaulichen Wettbewerb als Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren vorzubereiten und durchzuführen. Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs wird in enger Abstimmung mit der Wieslocher Stadtverwaltung vorbereitet und den Gemeinderäten erneut vorgelegt werden.

Peter Aenis, Strategischer Leiter des PZN und Vincent Karfus, der Kaufmännische Direktor, begrüßten die Entscheidung des Gemeinderates ausdrücklich, „für die Stadt Wiesloch und auch für das PZN ist die Entscheidung ein wichtiger Schritt, in die von allen Seiten von Sachverstand und Respekt geprägte Diskussion, um die zukünftig innovative Entwicklung eines hochwertigen, neuen Stadtquartiers“.

http://www.wiesloch.de/pb/,Lde/Home/Wohnen+_+Wirtschaft/Bodenbelastung.html

http://www.wiesloch.de/pb/site/Wiesloch/get/params_E571977872/1588565/broschuere_Boden_und_Umwelt.pdf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup

Metropolregion Rhein-Neckar Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 14. September, der Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup in Wiesloch statt. Jeweils fünf männliche und fünf weibliche D-Jugendmannschaften aus der Region traten gegeneinander an. Gespielt wurde nach dem...

Man lernt nie aus – das gilt für Mensch und Tier

Das Leben im Tierheim bedeutet für jedes Tier zunächst eine große Umstellung. Viele fremde Tiere, ungewohnte Geräusche und neue Menschen – all das ist eine Herausforderung. Manche Vierbeiner passen sich schnell an die neue Situation an, andere brauchen mehr Zeit, um...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive