Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtwerke Walldorf mit neuer Solar-Dienstleistung

14. Mai 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Stadtwerke Walldorf

Rund um das Thema Photovoltaik und Elektromobilität geht es im neuen Angebot der Stadtwerke Walldorf für alle Haushalte.

(bb) Bürgermeisterin Christiane Staab freut sich über die enge Zusammenarbeit der Stadt Walldorf mit den Stadtwerken Walldorf. Mit der Dienstleistung „SWW Solar“ der Stadtwerke sollen Interessierte dabei unterstützt werden, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage zu Hause den erzeugten Strom optimal zu nutzen und damit Teil der Energiewende zu werden.

Wie Jan-Raphael Vogt von den Stadtwerken mitteilt, werden in einem  kostenlosen Vor-Ort-Termin alle Detail-Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Umsetzung besprochen. Bisher galten Dächer mit Süd-Ausrichtung als optimal für Solar-Anlagen; mittlerweile weiß man aber, dass auch Ost-West-Dächer durch eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung durchaus gut geeignet sind.
Aufgrund des Nutzungsverhaltens und des Strombedarfs können so individuell ausgelegte Solar-Anlagen für den Kunden geplant werden.

Hierzu gehört die Photovoltaik-Anlage für die unabhängige Stromversorgung, die bis zu 40 % des Strombedarfs abdecken kann.
Dazu kommt die SWW-Batterie, die den überschüssigen Sonnenstrom speichert und es damit ermöglicht, auch nachts Strom der Solar-Anlage zu nutzen. Mit dieser Kombination können bis zu 80 % des Strombedarfs eines Haushalts abgedeckt werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Ladestation für ein Elektro-Fahrzeug in der Garage oder auf dem Stellplatz zu installieren.
Der SWW-Hub ist für die intelligente Vernetzung von Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Ladestation verantwortlich.
Im Webportal hat der Nutzer die Energiedaten seines Haushalts online jederzeit im Blick, denn dort wird die Leistung der Anlage transparent und übersichtlich dargestellt.
Mit dem Technischen Monitoring wird die Anlage rund um die Uhr überwacht und garantiert damit die maximalen Erträge der Solar-Anlage.

Eine 20-jährige Funktionsgarantie, während der defekte Komponenten ausgetauscht werden, rundet das Angebot der Stadtwerke Walldorf ab.

Wie Herr Vogt mitteilt, bieten damit die Stadtwerke auf einem einfachen Weg ein „Rundum-Sorglos-Paket“ an. Sie geben so viel Hilfestellung wie nötig, um auch vorhandene Photovoltaik-Anlagen nachzurüsten.
Die kleinen Batteriespeicher können auch installiert werden, wenn wenig Platz vorhanden ist.

Die Stadtwerke arbeiten mit der Wohnungswirtschaft Walldorf zusammen, die für die städtischen Wohnungen zuständig ist, um auch diese energieeffizient auszustatten.

Um die Nutzung von Elektroautos attraktiver zu machen, sollen in Walldorf auch mehr Elektroladestationen geschaffen werden.

Für die Neubaugebiete in Walldorf gibt es ein „verpflichtendes Beratungsgespräch“, in dem der entsprechende Bedarf des Neubaus festgestellt und danach eine passende Anlage empfohlen wird.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Stadtwerke Walldorf.

Persönlicher Ansprechpartner ist Jan-Raphael Vogt, Tel.: 06227-8288-335 oder per Mail [email protected].

Frau Staab und Herr Vogt stellen die neue Dienstleistung der Stadtwerke Walldorf vor.

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen trifft auf Eintracht Trier

SV Sandhausen reist zum Auswärtsspiel nach Trier Am Samstag, 20. September, tritt der SV Sandhausen beim SV Eintracht Trier an. Anstoß in der ältesten Stadt Deutschlands ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach SVS-Cheftrainer Olaf Janßen über die jüngsten Rückschläge,...

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Ausbau der A5 am Walldorfer Kreuz darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen!

Ausbau der A5 am Walldorfer Kreuz gestoppt Der geplante Ausbau der A5 zwischen der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch und dem Autobahnkreuz Walldorf (A6) wird vorerst nicht umgesetzt. Das teilte der ehemalige Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt (CDU) mit. Oppelt hatte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive