Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtgärtnerei stellt um auf Artenvielfalt

29. Mai 2019 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery

Die kleine Grünfläche an der Albert-Schweitzer-Straße wurde schon im vergangenen Jahr mit einer sogenannten Saummischung eingesät. Jetzt blühen Margeriten, Natternkopf und Klatschmohn um die Wette.)

An vielen kleinen Rasenstücken und Grünflächen bleibt in diesem Jahr der regelmäßige Rasenschnitt aus und die Kräuter und Gräser können dort ungestört blühen und Samen bilden, sofern die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt ist. Dies ist Teil eines vielfältigen Maßnahmenbündels, mit dem die Stadtgärtnerei mehr Natur in der Stadt zulassen und fördern will.

Bereits im vergangenen Jahr wurden dazu einige Probeflächen ausgewählt und mit mehrjährigen heimischen Wiesen- und Saummischungen eingesät. Im trockenen Sommer 2018 konnte man noch nicht viel von den eingesäten Pflänzchen erkennen, aber in diesem Frühjahr haben sich diese Aussaaten, wie an der Albert-Schweitzer-Straße inzwischen für jedermann sichtbar, prächtig entwickelt.

Unterstützt und gefördert wird diese Strategie für mehr Artenvielfalt in der Stadt durch den Gemeinderat der Stadt Wiesloch, der in diesem Frühjahr die Verwaltung um ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Insekten und zum Erhalt der Artenvielfalt gebeten hat. In den nächsten Wochen werden im Rahmen des Wettbewerbs „Natur nah dran“ gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg weitere Flächen in der Stadt naturnah umgestaltet werden. Die entsprechenden Schulungen und die fachliche Unterstützung für das Team der Stadtgärtnerei sind dazu bereits angelaufen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Tom-Tatze-Tierheim Walldorf setzt auf Vertrauen bei Vermittlungen

Kennenlernphase ist Voraussetzung für ein neues Zuhause Im Tom-Tatze-Tierheim Walldorf steht Vertrauen im Mittelpunkt jeder Tiervermittlung. Viele Tiere, die dort aufgenommen werden, haben schlechte Erfahrungen gemacht und müssen erst wieder lernen, Menschen zu...

Saisonstart mit Besucherrekord im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Erfolgreicher Auftakt am 1. Mai Der Start in die Saison 2025 auf dem Gelände des Feldbahn- und Industriemuseums Wiesloch e.V. am 1. Mai 2025 war einfach großartig. Die Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Der Verein bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz...

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive