Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf unterzeichnet Kooperation mit der Klima Arena

30. Mai 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

Das Thema Klimaschutz noch mehr in den Fokus rücken

Das Thema Klimaschutz in den Fokus rücken: Darum geht es bei der Klima Arena in Sinsheim. Die Klima Arena beschreibt sich selbst als „ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit uns, unserer Gegenwart und vor allem unserer Zukunft“.  Mit der Ausstellung werden Informationen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Besucherinnen und Besucher anschaulich und erfahrbar gemacht. Die Klima Arena wird von der gemeinnützigen Stiftung „Klimastiftung für Bürger“ betrieben.

Die Stadt Walldorf hat nun im Rahmen ihrer Klimaschutzoffensive eine Kooperationsvereinbarung mit der Klima Arena getroffen.
Zur Unterzeichnung der Kooperation empfingen Bürgermeister Matthias Renschler und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann den Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung für Bürger, Dr. Bernd Welz, im Rathaus.
Die Unterzeichnung wurde außerdem im Beisein von Klaus Brecht, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt, und Christian Horny vom Fachdienst Umwelt, Feuerwehr und Katastrophenschutz, durchgeführt.
„Wir wollen Chancen aufzeigen und bemühen uns, die Leute zum Handeln zu bringen“, brachte Dr. Bernd Welz die Ziele der Klima Arena auf den Punkt.
Bürgermeister Matthias Renschler sprach von einer „wunderbaren Kooperation“ und freute sich, dass es nun endlich losgehen könne. Man möchte zunächst den Walldorfer Schulen Angebote zu Ausflügen in die Klima Arena machen. „Das passt hervorragend zu unserer Klimaschutzoffensive“, sagte Renschler weiter.

Christian Horny stellte in einem kurzweiligen Vortrag die Entwicklung der Bevölkerungszahl, der Arbeitsplätze sowie der bebauten Flächen in Walldorf vor und wies auf die damit verbundenen zahlreichen Herausforderungen beim Klimaschutz für die Stadt hin. Es gebe viele Bereiche, „in denen wir arbeiten müssen“, so Christian Horny.
Der Gemeinderat in Walldorf sei beim Klimaschutz sehr aktiv und auch „wir bekennen uns zu unserer Verantwortung“. Christian Horny verwies unter anderem auf die zahlreichen Umweltförderprogramme der Stadt, die erst vor kurzem durch ein umfangreiches Förderprogramm „Photovoltaik“ erweitert wurden.
Ziel sei es, deutlich vor 2040 eine klimaneutrale Stadtverwaltung zu erreichen.

„Sie haben sich viel vorgenommen“, zeigte sich Dr. Bernd Welz nach dem Vortrag beeindruckt. Mehr Solaranlagen durch zusätzliche Anreize auf die Dächer zu bringen, lobte er als pragmatischen Ansatz. „In jeder Krise liegt eine Chance“, so Dr. Welz.
„Die Klima Arena bietet eine tolle Chance, den Klimaschutz noch mehr in die Breite zu bringen“, sagte Klaus Brecht, der die interaktiven Angebote der Klima Arena lobte.

Das Thema Klimaschutz, waren sich alle einig, rücke immer mehr in den Vordergrund. „Es bewegt sich etwas und wenn sich Walldorf mit bewegt, umso besser“, freute sich Dr. Bernd Welz nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
„Wir können es uns leisten und wollen vorangehen“, so Bürgermeister Matthias Renschler abschließend.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Das Tom-Tatze-Tierheim zeigte einen etwas anderen Einblick in seine Arbeit

Tag der Regenbogenbrücke Zum dritten Mal in Folge lud das Tom-Tatze-Tierheim zu seinem „Tag der Regenbogenbrücke“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ein geliebtes Tier verloren haben, sowie an diejenigen, die den Tierheimalltag einmal von einer...

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Am „Bundesweiten Warntag“ am 11. September wird ab 11 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server, geschickt. Die...

Sandhausen: 81-jährige stirbt nach Brand im Dachgeschoss

Sandhausen: Brand in der Schillerstraße fordert Todesopfer In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:25 Uhr, kam es in der Schillerstraße in Sandhausen zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Brand....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive