Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf: Sanierung ist günstiger als Neubau

11. März 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Politik

 

Gemeinderat beschließt energetische Sanierung zum Effizienzhaus 55

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, ein dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Bestand des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft für Gesamtkosten von 663.000 Euro vollumfänglich energetisch zu modernisieren. Fördermittel des Bundes in Höhe von 200.000 Euro werden beantragt. Mit der Maßnahme soll für das Haus mit drei Wohneinheiten in der Haydnstraße 13 der Standard Effizienzhaus 55 „EE“ erreicht werden, 45 Prozent mehr als vom Gesetzgeber gefordert – im Ergebnis wird der Energiebedarf voraussichtlich um mehr als 90 Prozent reduziert, die Energiekosten um 84 Prozent, die CO2-Emissionen um 87 Prozent.
„Das ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, sagte David Högerich, der Leiter des Eigenbetriebs.
Die Entscheidung fiel bei einer Enthaltung von Dr. Gerhard Baldes (CDU).

Högerich machte deutlich, dass man angesichts der „stolzen Gesamtsumme“, die in eine Sanierung investiert werden muss, auch andere Möglichkeiten geprüft hat. Zum einen sei aber die Gebäudesubstanz des 1962 erbauten Hauses „erhaltenswert“. Und auch auf der Kostenseite fahre man mit der Modernisierung günstiger: Bei Baukosten von 663.000 Euro und einer Wohnfläche von 250 Quadratmetern komme man auf 2652 Euro pro Quadratmeter. Abzüglich der beantragten Förderung von 200.000 Euro wären es 1852 Euro pro Quadratmeter. „Ein Neubau liegt derzeit durchaus zwischen 5800 bis 6100 Euro pro Quadratmeter“, sagte Högerich. Zu berücksichtigen sei auch, dass die Wohneinheiten aktuell vermietet sind, zusätzlich Abrisskosten entstünden und Stellplatzanforderungen schwierig auf dem Grundstück abzubilden wären.

Wie die Verwaltungsvorlage zur Sitzung aufzeigt, weist das Gebäude aktuell in jeder Hinsicht energetische Verbesserungspotenziale auf. So sind die Außenwände und Kellerdecke noch ungedämmt, die Fenster wie auch der Gas-Heizkessel haben in absehbarer Zeit das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Neben der vollumfänglichen energetischen Modernisierung sind auch die Errichtung einer Dachgaube (zur Erhöhung der Wohnqualität in der Dachgeschosswohnung), die Erneuerung der Außenanlage sowie eine ökologische und bedarfsgerechte Heizungs- und Warmwasserversorgung vorgesehen.
„Wir möchten zum ersten Mal eine Anlehnung an das Cradle-to-Cradle-Prinzip vornehmen“, sagte Högerich außerdem. Mit dem Verfahren „Von der Wiege zur Wiege“ wird die sichere und potenziell unendliche Zirkulation von Materialien und Nährstoffen in Kreisläufen beschrieben. Hier will der Eigenbetrieb für zusätzliche Kosten von 5000 Euro erstmals eine Beratung im Sinne einer Kreislaufwirtschaft in Anspruch nehmen.

 

Die energetische Sanierung des Gebäudes in der Haydnstraße zu einem Effizienzhaus 55 reduziert den Energiebedarf um mehr als 90 Prozent. Zwar erscheinen die Kosten dafür hoch, ein Neubau  wäre aber deutlich teurer.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Helmut Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive