Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf ehrt Gerd Oswald mit der Bürgermedaille in Gold

17. April 2025 | > Walldorf, Das Neueste, Feuerwehr Walldorf, Photo Gallery, Politik

Anerkennung für das großartige Engagement – Feuerwehr ernennt Gerd Oswald zum Ehrenmitglied

Am Freitagabend wurde Gerd Oswald für sein herausragendes Engagement geehrt. Der langjährige SAP-Vorstand und heutige Aufsichtsratsmitglied erhielt mehrere Auszeichnungen, die ihm im Ratssaal des Rathauses verliehen wurden. Bürgermeister Matthias Renschler überreichte ihm im Namen des Gemeinderats die Bürgermedaille in Gold. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg würdigte Oswald mit der Ehrenmedaille in Gold, und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf, Frank Eck, ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Feuerwehr.

Gerd Oswald, der sich immer für das Gemeinwohl eingesetzt hat, betonte, dass es ihm ein Anliegen sei, etwas zurückzugeben, besonders für die Menschen, die nicht so viel Glück gehabt hätten. „Es ist mir eine Ehre, aber auch eine Verpflichtung“, sagte Oswald. Auch nach der Ehrung versprach er, sich weiterhin für Walldorf und die Feuerwehr zu engagieren.

Unaufdringliches, aber nachhaltiges Engagement

Die Ehrung Oswalds fand im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats statt, bei der auch weitere Feuerwehrkameraden ausgezeichnet wurden. Die Ehrung für Oswald war bereits lange beschlossene Sache, wurde jedoch aus verschiedenen Gründen, darunter Oswalds Bescheidenheit und seine Ablehnung öffentlicher Anerkennung, bislang nicht durchgeführt. Bürgermeister Renschler hob hervor, dass der Antrieb von Oswald nicht der Wunsch nach Anerkennung sei, sondern das Bestreben, Gutes zu tun und davon etwas an die Allgemeinheit zurückzugeben. „Das ist höchst ehrenwert, und auch wenn Sie es gar nicht möchten, können wir alle dafür nicht genug Danke sagen“, so Renschler.

Oswalds Engagement in Walldorf und darüber hinaus

Der Bürgermeister würdigte nicht nur Oswalds Beitrag zur Entwicklung von SAP, sondern vor allem auch sein Engagement in Walldorf. Oswald und seine verstorbene Ehefrau Sonja hätten sich in zahlreichen Vereinen und Organisationen in Walldorf und der Region eingebracht. Dazu gehörten unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, die Walldorfer Tafel, der Tierschutzverein, der Hundeverein und das Pflegezentrum Astor-Stift. Ein weiteres bedeutendes Engagement war die Gründung der „Gerd und Sonja Oswald Stiftung“ im Jahr 2016, die sich der Wohlfahrt verschrieben hat und besonders hilfsbedürftige Menschen unterstützt.

Dank für außergewöhnliche Unterstützung

Für sein außergewöhnliches Engagement wurde Oswald bereits 2016 der Gerhard-Oswald-Weg gewidmet. Auch die Ehrung mit der Bürgermedaille in Gold war bereits beschlossen, fand aber nun im Rahmen der Gemeinderatssitzung eine passende Gelegenheit. „Im Namen der Stadt, des Gemeinderats und auch ganz persönlich sage ich Ihnen, aber auch Ihrer verstorbenen Frau Sonja, herzlichen Dank für Ihr Engagement“, so Bürgermeister Renschler.

Kommandant Frank Eck der Feuerwehr Walldorf erinnerte an die zahlreichen Aktionen und Ereignisse, die durch Oswalds Unterstützung ermöglicht wurden, wie etwa ein Fußballspielbesuch in Hoffenheim oder ein Segeltörn. „Unser großes Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr 2015 wäre ohne ihn nicht möglich gewesen“, betonte Eck. Auch Silvio Schädel, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, dankte Oswald für seine tatkräftige Unterstützung und nannte ihn einen „unersetzlichen Förderer der Feuerwehr“.

Ehrenmitgliedschaft der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf

Nach der Übergabe der Bürgermedaille und der Ehrenmedaille würdigte Kommandant Frank Eck Oswald schließlich mit der Ernennung zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf. „Er hat es verdient“, sagte Eck, und damit fand der Ehrungsreigen für Gerd Oswald seinen krönenden Abschluss.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Stadt Walldorf/H. Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv