Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spende der riess engineering GmbH an das Projekt „Berufspaten“

20. Mai 2018 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, WiWa Familie

Über eine Spende in Höhe von 1.000 € von der Firma riess engineering GmbH freuten sich die Organisatoren des Berufspaten-Projekts des Bündnis Familie Wiesloch-Walldorf „WiWa Familie“.

(bb) Dr. Jürgen Rothley, Geschäftsführer der riess engineering GmbH, übergab den symbolischen Spendenscheck an Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, die zusammen mit Sonja Huth, Wiesloch, das Bündnis Familie Wiesloch-Walldorf  „WiWa Familie“ gründete, aus dem das Berufspaten-Projekt hervorgegangen ist.
Auch Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, Herr 1. Beigeordneter Otto Steinmann und die beiden Schulrektoren Helmut Hibschenberger von der Realschule und Lorenz Kachler von der Waldschule freuten sich über die großzügige Spende.

Das Berufspaten-Projekt läuft seit 2010 an den Werkrealschulen in Wiesloch und Walldorf und wurde 2017 auf die Realschulen der beiden Städte ausgeweitet. Es besteht aus ehrenamtlichen Berufspaten und den beiden Koordinatoren, für Walldorf ist dies Dr. Jürgen Rothley und für Wiesloch seit Ende 2017 Stefanie Hartmann.

Die Schülerinnen und Schüler werden 1:1 betreut, d. h. jeder Berufspate ist für einen Schützling verantwortlich, idealerweise ab der 8. Klasse bis hinein ins erste Ausbildungsjahr.

Die Spende von 1.000 € fließt in das Budget des Berufspaten-Projekts und wird für die Einführungsseminare, professionelle Supervisionen und benötige Literatur der Berufspaten verwendet.

Foto Flyer A. Schröder-Ritzrau

Für das Amt des Berufspaten sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig – wichtig sind Lebens- und Berufserfahrung, von der die Betreuten profitieren.
Auch durch die Ausweitung auf die Realschulen werden immer wieder neue Helfer gesucht.

Wenn auch Sie Interesse haben, sich für dieses Projekt zu engagieren, melden Sie sich bitte bei den Koordinatoren.

Für Walldorf ist Jürgen Rothley, Tel.: 06227-30297, Mail: [email protected], und für Wiesloch Stefanie Hartmann, Tel.: 0151-18161054, Mail: [email protected], zuständig.

Auf dem Foto freuen sich v. l. Rektor Helmut Hibschenberger, Andrea Schröder-Ritzrau, Jürgen Rothley, Bürgermeisterin Christiane Staab und Rektor Lorenz Kachler, hinten v. l. Gerd Schneider (Berufspate) und Otto Steinmann:

Nähere Informationen zum Berufspaten-Projekt finden Sie auch in unserem Artikel vom 17. April 2018.

Text und Foto: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv