Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spannend und lehrreich. Biologe Dr. Peter Weiser spricht über die„Flora und Fauna der Binnendünen bei Sandhausen“

1. März 2018 | Das Neueste, NABU, Photo Gallery

Vortrag „Flora und Fauna der Binnendünen bei Sandhausen“

 

Hosenbiene Foto Peter Weiser

Einen Vortrag zum Thema „Flora und Fauna der Binnendünen bei Sandhausen“ hält der Sandhausener Biologe Dr. Peter Weiser am 12. März um 19 Uhr in der Cafeteria der ASB-Seniorenresidenz, Bahnhofstraße 78, in Sandhausen. 

Weiser, der im Ehrenamt auch Naturschutzwart ist und sich im NABU Walldorf-Sandhausen engagiert, bietet einen fundierten Überblick über Entstehung und Bedeutung der Binnendünen. Anhand beeindruckender Makrofotografien demonstriert er die Anpassung verschiedener Arten an den Extremstandort Düne und zeigt Bilder von seltenen Dünenpflanzen, prächtigen Schmetterlingen, räuberischen Grabwespen, seltenen Solitärbienen, winzigen Sand-Steppenbienen und eigentümlichen Krabbenspinnen.

Er geht aber auch auf die Bedrohungen der Sandrasen ein: Nährstoffeintrag durch Verkehr und Hundekot, Neophyten, sowie die fehlende Vernetzung der Kleinbiotope. Außerdem bricht er eine Lanze für die Schaffung weiterer Offenbereiche mit Sandflächen – wie in Sandhausen die Auflichtungen bei der Pflege Schönau und weitere Maßnahmen im Rahmen des Ersatz-Ausgleichskonzepts (Stichwort: L 600) sowie in Walldorf die Freistellung der Dünenkuppen Maulbeerbuckel und Saupferchbuckel.

Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Volkshochschule Südliche Bergstraße, dem ASB Domizil am Leimbach und dem Naturschutzbund Deutschland, NABU-Gruppe Walldorf-Sandhausen. Der Eintritt ist frei.

Sabine Hebbelmann

NABU Walldorf-Sandhausen

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive