Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sieben Jahrzehnte Zuwanderung in Wiesloch

3. Oktober 2016 | Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste

Eine neue Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung befasst sich mit sieben Jahrzehnten Zuwanderung in Wiesloch.

migBis 6.11.2016 ist die Öffentlichkeit zu vielen verschiedenen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Nach der großen Auftaktveranstaltung am vergangenen Sonntag beginnen in dieser Woche zwei parallele Reihen: eine Serie von Filmen, die das Integrationsthema auf verschiedene Arten behandelt, sowie die Diskussions-/Vortragsabende zu den unterschiedlichen Zuwanderungsepochen.

Am Donnerstag, 6. Oktober, wird der Film „Die Fremde“ gezeigt. Die österreichische Regisseurin Feo Aladag „behandelt auf höchst dramatische und subtile Weise den Kampf einer jungen deutschtürkischen Mutter um ihre Selbstbestimmung in zwei Wertesystemen“ (Jury zur Oscarnominierung).
Hauptdarstellerin ist Sibel Kekilli. (Luxor Filmpalast in Walldorf, Eintritt 5 Euro, Beginn 19 Uhr.) Die Gesprächsbegleitung liegt in den Händen von Sultan Demir und Sonja Huth.

Am Freitag, dem 7. Oktober, geht es um die Flüchtlinge/Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Eingangsvortrag des Berliner Forschers Dr. Andreas Kossert trägt den gleichen Titel wie sein bekanntes Buch „Kalte Heimat“. Kossert arbeitet für die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“.

Dann gibt es Gesprächsrunden mit Zeitzeugen, und die Autorin Andrea Liebers liest „Gleich hinter Karlsruhe beginnt Schlesien“.

Zum Abschluss betrachtet der Wieslocher Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Schirmherr der Reihe „Wieslocher Migrationsgeschichte/n“, im Gespräch mit Dr. Kossert, wie von heute aus gesehen damals Politik, Besatzungsmächte und Verwaltungen agierten und reagierten.

Für diese wie auch für die folgenden Epochenveranstaltungen wird kein Eintritt erhoben, Spenden sind jedoch willkommen, wie die Bürgerstiftung Wiesloch als Veranstalter mitteilt.

Alle „Epochen-Veranstaltungen“ finden im Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41 statt.

Das ausführliche Programm aller Veranstaltungen liegt in der Stadt aus und ist auf www.wieslochermigrationsgeschichten.de verfügbar.

Kontakt:
Wolfgang Widder, 06222 50144, [email protected]
Rosi Stindl, 06222 51365, [email protected]

 

Quelle: Bürgerstiftung Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Teil der Nußlocher Straße gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Abschnitt der Nußlocher Straße, der eine direkte Zufahrt zum Kinderhaus Gewann Hof ermöglicht, muss bis zur Einmündung in die Straße Neue Heimat bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai, gesperrt werden. Grund sind laut einer...

Ausstellung von Petra Kaluza und Jörg Staudt im Kunstverein

  In der Alten Apotheke hausen keine Drachen Nein, in der Alten Apotheke hausen keine Drachen, wie einer der beiden Ausstellungstitel „Hic sunt Dracones“ vermuten lässt, sondern die Werke von Petra Kaluza und Jörg Staudt aus Walldorf haben beim Kunstvereins bis...

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive