Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Seit gestern: Singende Medizinstudenten aus Porto zu Gast in Wiesloch

26. Juli 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, °Amarante

 

Ab 25. Juli 2017 bekommt die Stadt Wiesloch Besuch von 20 jungen Damen aus Portugal, die Mehrzahl von Ihnen aus der Partnerstadt Amarante. Alle studieren Medizin in Porto und teilen ein gemeinsames Hobby, die Musik. Bekannt sind sie, auch international, als „Tuna Feminina de Medicina do Porto“, frei übersetzt, als die „singenden Medizinstudentinnen“.

Im Rahmen der Städtepartnerschaft Wiesloch-Amarante besuchen sie vom 25. Juli bis 30. Juli Wiesloch und die nähere und weitere touristische Umgebung. Neben Besuchen in Heidelberg bei der medizinischen Fakultät und in Frankfurt, stehen natürlich Stadtführung und Kennenlernen der Weinstadt auf dem Programm.

Begrüßt werden sie bei einem Empfang im Rathaus am 26. Juli, um 10 Uhr. Hier kann man schon eine Kostprobe ihrer musikalischen Fähigkeiten genießen. Am Freitag, 28. und Samstag, 29. Juli geben Sie dann jeweils um 20 Uhr ein ungezwungenes, kostenloses Konzert auf dem Marktplatz zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Zu hören gibt es traditionelle portugiesische Musik gepaart mit aktuellen Songs. Die singenden Medizinstudentinnen sind seit 2016 in ihrer vorlesungsfreien Zeit auf einer kleinen Europa Tournee unterwegs und kommen gerade aus Paris. Die Auftritte der singenden Medizinstudentinnen hat in Porto eine lange Tradition und wird von Semester zu Semester weitergegeben. Die Truppe war auch schon weltweit unterwegs.

Zahlreiche Hör-Proben finden sich bei youtube, wie beispielsweise:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive