Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schenkung für „Haus am Kreisel“

13. Dezember 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Walldorfer Tafel e. V.

Hopp-Stiftung übergibt Inventar an die Stadt

Einhellig stimmte der Gemeinderat dem Tagesordnungspunkt 6 der öffentlichen Gemeinderatsitzung am 17. November zu und bestätigte damit dankbar die Schenkung von Inventar für die sozialen Einrichtungen im „Haus am Kreisel“ durch die Hopp-Stiftung.

Die Schenkung für die Kleiderstube, die Tafel und die „Plattform“ beläuft sich auf einen Wert von rund 140.000 Euro.
Die gemeinnützige Hopp-Stiftung hat damit nicht nur das neue Gebäude „Haus am Kreisel“ an der Wieslocher Straße finanziert und der Stadt geschenkt, sondern auch großzügig für eine moderne und professionelle Einrichtung der Räumlichkeiten gesorgt. David Högerich, Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft Walldorf, wies in der Sitzung auch noch darauf hin, dass dank der Hopp-Stiftung im Obergeschoss des Gebäudes, das Mitte September offiziell in Betrieb genommen wurde, sieben Wohnungen entstanden seien, die die Hopp-Stiftung der Stadt zu den Herstellungskosten überlassen habe. Vermietet werden diese kommunalen Wohnungen an einen Personenkreis, der im Besitz eines Wohnberechtigungsscheins ist und die Bruttoeinkommensgrenzen nicht überschreitet. Für einen Zwei-Personen-Haushalt sind dies 51.000 Euro, für einen Drei-Personen-Haushalt 60.000 Euro und für einen Haushalt mit vier Personen 69.000 Euro.

Wie aus der Inventarliste hervorgeht, wurden die Laden- und Lagerflächen von Kleiderstube und Tafel mit allem ausgestattet, was für die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie für die Kundschaft von Vorteil ist und eine ansprechende Atmosphäre schafft.

Die hauswirtschaftlichen Kräfte der „Plattform“ freuen sich über ihre neue Küche. Derzeit können die Besucherinnen und Besucher der „Plattform“ das neue Ambiente noch nicht gänzlich genießen, denn coronabedingt gibt es derzeit nur Essen zum Mitnehmen. In der Regel handelt es sich bei den Plattform-Gästen nicht um Obdachlose, sondern um Menschen in Notlagen. Die Fachberatung der Evangelischen Stadtmission, die im ersten Obergeschoss ihr Büro hat, ist für sie telefonisch zu erreichen und vereinbart auch Beratungstermine. 

Wie im Supermarkt kann sich die Kundschaft im Laden der Tafel fühlen, dank der großzügigen Schenkung der Hopp-Stiftung

 

Auch Schuhe gibt es in der Kleiderstube, übersichtlich präsentiert in neuen Regalen

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive