Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Saatgut-Aktion für mehr Artenvielfalt in Wiesloch

6. März 2025 | > Wiesloch, Leitartikel, Natur & Umwelt

Saatgut-Aktion zur Stärkung der Artenvielfalt im Rhein-Neckar-Kreis

Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, eine Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in Wiesloch am Empfang des Rathauses kostenlose Saatgut-Tütchen mit einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzumachen

Interessierte können mit der Aussaat einen Beitrag zur heimischen Biodiversität leisten. Neben dem Saatgut erhalten sie eine Info-Postkarte mit sechs Tipps, wie sich die Lebensbedingungen für heimische Tiere und Pflanzen in Gärten oder auf Balkonen verbessern lassen.

Unterstützung der Insektenpopulation

Ziel der Aktion ist es, Insekten ein wichtiges Nahrungsangebot bereitzustellen. Viele heimische Insekten sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen, die ihnen Pollen und Nektar liefern oder als Entwicklungsgrundlage für Larven dienen. Fehlen diese Pflanzen, fehlen auch die darauf spezialisierten Insekten. Die Aussaat der Blühmischung im Vorgarten, Hochbeet oder Blumenkasten ist eine einfache Möglichkeit, Insekten zu unterstützen und zugleich das eigene Umfeld optisch aufzuwerten.

Natürliche Pflanzen des Rhein-Neckar-Kreises

Die Saatgutmischung enthält ausschließlich Pflanzenarten, die natürlicherweise im Rhein-Neckar-Kreis vorkommen. Eine Liste der enthaltenen Pflanzen sowie eine Anleitung zur richtigen Ansaat und Pflege sind auf der Webseite www.rhein-neckar-kreis.de/biodiversitaet abrufbar. Die Mischung blüht überwiegend mehrjährig und sorgt durch die Beimischung von einjährigen Arten bereits im ersten Jahr für sichtbare Blüheffekte.

Teilen der Blüh-Erfolge in sozialen Medien

Biodiversitätsmanagerin Laura Bittersohl ruft dazu auf, die Blüh-Erfolge unter dem Hashtag #meinrnk auf Instagram zu teilen, um weitere Menschen zu inspirieren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive