Räum- und Rodungsmaßnahmen am Leimbach für den Hochwasserschutz

In der letzten September- und ersten Oktoberwoche starten entlang des Leimbachs auf Höhe der Wieslocher Stadtwerke im Zuge des hochwassersicheren Ausbaus neben Aufräumarbeiten auch Rodungsmaßnahmen. Im Detail wird das Baufeld freigemacht und dazu werden neben der Räumung der „Kleingärten“ auch Bäume gefällt. Die Fällungen werden auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt. Maßgeblich ist die DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern, die für am Gewässer angrenzende Bäume einen Mindestabstand von 10 Metern, bei Pappeln 30 Meter, vom Deichfuß vorschreibt.

Im Rahmen der Bestandserhebungen 2014 wurden Vorkommen von Zauneidechsen vor allem im Bereich der B3 Brücke und (westlich davon) im Bereich des Hebewerks festgestellt. Aufgrund des prioritären Schutzstatus der Zauneidechsen gegenüber den Vogelarten wurde mit der zuständigen Naturschutzbehörde abgestimmt, dass in diesem Bereich Baumfällungen vor Oktober durchgeführt werden dürfen. Die betroffenen Bäume wurden zuvor durch eine qualifizierte Fachkraft begutachtet, sodass Beeinträchtigungen der Vögel ausgeschlossen werden können.

Quelle: Stadt Wiesloch

Veröffentlicht am 28. September 2022, 08:00
Kurz-URL: https://www.wiwa-lokal.de/?p=304635 
OB Wahl 2023

Kommentare sind geschlossen

Anzeigen / Werbung

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen