Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

punktsieben am 22. Mai: „Frieden schaffen ohne Waffen – aktuell noch ein Konzept mit Zukunft?“

9. Mai 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf, Politik

Das Team Punktsieben der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf lädt herzlich ein zu seiner nächsten Veranstaltung am 22. Mai 2022 mit dem Thema

„Frieden schaffen ohne Waffen“ – aktuell noch ein Konzept mit Zukunft?

Zu Gast ist Stefan Maaß, Friedensbeauftragter der badischen Landeskirche.

2018 wurde das Szenario „Sicherheit neu denken: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden entwickelt, um die Überwindung der militärischen Aufrüstung bis zum Jahr 2040 aufzuzeigen. Zentraler Ansatz ist, eine Zukunft zu denken, in der pro Jahr 80 Mrd. Euro in die zivile Krisenprävention anstatt in die Bundeswehr investiert werden.

Aktuell erscheint dieses Szenario von einem auf den anderen Tag überholt. Der Krieg in der Ukraine und die Reaktionen westlicher Regierungen auf den militärischen Angriff Russlands lassen das Szenario plötzlich als Traumvorstellung realitätsferner Pazifisten erscheinen; mehr noch scheint die Vernachlässigung der Bundeswehr inzwischen unsere Verteidigungsfähigkeit zu gefährden.

Ist die militärisch aggressive Denkweise autokratischer Machthaber mit dem Konzept einer friedlichen und selbstbestimmten Weltordnung vereinbar? punktsieben freut sich, den Friedensbeauftragten der badischen Landeskirche Stefan Maaß, einen Mitgestalter von „Sicherheit neu denken“, begrüßen zu dürfen. Er wird einerseits die Konzepte des Szenarios vorstellen, andererseits aber auch Fragestellungen angesichts der aktuellen Aggression Russlands in der Ukraine und weiterer destabilisierender Krisen in der Welt thematisieren.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus Walldorf.  
Der Eintritt ist frei.

Eine Bestuhlung mit angemessenem Abstand wird die Anforderungen der weiterhin bestehenden Pandemie berücksichtigen. Daraus ergibt sich eine begrenzte Platzzahl. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden gebeten, entsprechend eine FFP2- oder medizinische Maske mitzuführen.

Die Veranstaltung wird parallel als Audiostream über die Homepage www.eki-walldorf.de und den YouTube-Kanal Eki Walldorf übertragen.

Mehr zu Punktsieben erfahren Sie unter www.punktsieben.org. 

Text: punktsieben, ev. Kirchengemeinde Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive