Prävention in den Vordergrund rücken

Den belebten und beliebten Wochenmarkt in der Innenstadt nutze die Stadt Wiesloch zu einer Kooperation mit der örtlichen Polizei.

Vor Ort kamen die Kolleginnen und Kollegen des Reviers Wiesloch, mit Unterstützung der Kriminalpolizeiprävention aus Heidelberg, in direkten Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern, die auf dem Wochenmarkt einkauften, in sehr guten Kontakt. Das große Thema Prävention stand dabei klar im Fokus. „Danke, dass Sie hier mit den Menschen in Kontakt treten und sie so sensibilisieren“, bedankte sich Bürgermeister Ludwig Sauer für das Engagement der Polizeibeamten, „Wir als Stadt wollen unsere Bürger*innen bestmöglich sensibilisieren, damit diese nicht Opfer von Straftaten werden. Sie wissen, worauf es ankommt und sind hierbei der perfekte Partner.“

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gespräche mit Senior*innen gelegt, so wurden umfassende Informationen zum „Enkeltrick“, zu den „falschen Polizeibeamten“ oder zu Trickdiebstählen allgemein gegeben.

Die vier Kolleg*innen der Polizei, die an diesem Morgen im Einsatz waren, konnten viele gute Gespräche führen und so die Menschen ein Stück weit sensibilisieren, um sie vor Straftaten zu schützen.

Quelle: Stadtverwaltung Wiesloch

 

Veröffentlicht am 25. Oktober 2021, 06:00
Kurz-URL: https://www.wiwa-lokal.de/?p=295384 
OB Wahl 2023

Kommentare sind geschlossen

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (888)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen