Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Portal zur Anmeldung an Kindertagesstätten

19. Oktober 2015 | > Wiesloch, Das Neueste

Neues Online Portal zur Anmeldung an Kindertagesstätten – Ab 19. Oktober können Erziehungsberichtigte aktiv werden

Die Stadt Wiesloch führt ab 19. Oktober 2015 ein Online-Verfahren zur Vormerkung eines Betreuungsplatzes an einer Wieslocher Kindertagesstätte (KiTa) ein.

Über die Homepage der Stadt, www.wiesloch.de/pb/Kita, können alle Eltern, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Juli 2015 geboren wurden, ihr Kind über das neue Online-Verfahren „Zentrale Vormerkung“ für einen Platz in einer Kindertagesstätte (KiTa) jetzt selbst online vormerken.

Das bestehende System dieses Portals hat die Stadt vom KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales) übernommen und auf die Erfordernisse der Stadt Wiesloch angepasst. So wurden alle Einrichtungen, Daten und Öffnungszeiten genau erfasst, die simple Oberfläche unterstützt die Nutzer und Nutzerinnen bei der Anmeldung.

Nach der Meldung können sich die Eltern jederzeit online über den Anmelde- Status ihres Kindes informieren und müssen nicht den Umweg über die Einrichtung wählen.

Auch die Einrichtungen haben jederzeit den Überblick, wie viele Kinder kommen und können außerdem die Daten eins zu eins für die eigene Verwaltung übernehmen, ohne diese nochmal erfassen zu müssen. Nicht zuletzt hat die Verwaltung mit diesem System einen besseren Überblick auf die Gesamtbedarfsplanung.

In den letzten Wochen sind alle Erziehungsberechtigten per Post angeschrieben und umfassend über das neue Portal informiert worden.

Die Anmeldewoche findet in der Zeit vom 19. bis 23. Oktober 2015 über das Online-Portal „Zentrale Vormerkung“ statt. Das Online-Portal ist ab dem 19. Oktober über die Homepage der Stadt erreichbar.

Spätere Vormerkungen bzw. Änderungen sind natürlich jederzeit möglich. Zeitgleich findet die Informationswoche an allen Kindertagesstätten für Kinder unter 3 Jahren statt.

Sollten Eltern keine Möglichkeit zur Online-Vormerkung haben, so können sie die Vormerkung ihres Kindes auch bei der KiTa ihrer Wahl durchführen lassen. Dort werden dann ihre Daten und ihr Betreuungswunsch in die Zentrale Vormerkung online eingetragen.

Vor Ort können sich die Eltern in der Kindertageseinrichtung im persönlichen Gespräch über die verschiedenen Betreuungsangebote der Stadt informieren. Anschließend können Eltern ihr Kind über das neue Online-Verfahren für Betreuungsangebote an bis zu drei KiTas vormerken.

Für Kinder, die ab dem 1.8.2015 geboren wurden, findet die Informationswoche und die Online-Vormerkung dann im März 2016 statt.

Eltern, die ihre Kinder bereits in einer Anmeldewoche bis einschließlich März 2015 mit Hilfe eines Anmeldebogens bei einer Kindertagesstätte angemeldet haben und noch keine Platzzusage erhalten haben (in der Regel Aufnahmewünsche ab Januar 2016) müssen sich online erneut anmelden.

Die betroffenen Eltern werden von der Stadt Wiesloch per Post bis Ende Oktober 2015 angeschrieben.

Bei Fragen zum Zentralen Vormerkverfahren geben Ihnen die Einrichtungsleitungen oder die Mitarbeiter der KiTa-Verwaltung im Rathaus unter [email protected] oder Telefon 06222/84­280 gerne Auskunft.

 

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive