Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Palatin- Außenstelle Standesamt Wiesloch

16. Februar 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

 

Im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat der Stadt Wiesloch beschlossen, dass in Wiesloch auch an anderen Orten als dem Standesamt im Alten Rathaus geheiratet werden kann. Unter anderem kann man an ausgewählten Tagen Open- Air-Trauungen im Gerbersruhpark arrangieren oder im Bürgerhaus Altwiesloch heiraten. Auch in der beliebten Hochzeits-Feier-Location dem Wieslocher Palatin kann ab nun die Trauung direkt integriert werden. Um dies offiziell zu zeigen, wurde nun am Eingang des Hotel- und Kongresszentrums ein schmuckes Schild angebracht, dass dies als „Außenstelle des Standesamtes Wiesloch“ ausweist.

Bei allen Fragen rund um die Trauorte, benötigte Unterlagen, die Anmeldung der Eheschließung und Reservierung von Trauterminen wenden Sie sich bitte telefonisch, mündlich oder schriftlich an das Standesamt Wiesloch. [email protected], Tel. 06222 84-237 oder 84-281, Marktstraße 13 (Altes Rathaus), 69168 Wiesloch, der Kontakt zum Palatin Wiesloch läuft über Markus Giegerich, Tel. 06222 582284 oder [email protected];

https://www.palatin.de/feiern-im-palatin/hochzeit-und-bankett

Weitere Informationen und Bilder der Trauorte finden Interessierte hier: https://www.wiesloch.de/pb/standesamt.html

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive