Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Objekte und Malerei im Dialog – Vernissage am 13.09.

8. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Kunst für Walldorf

 

Ausstellung mit Werken von Konrad Wallmeier und Hinrich Zürn

Arbeiten von Konrad Wallmeier und Hinrich Zürn sind unter dem Titel „Visionäre Verbindungen: Objekte und Malerei im Dialog“ in der neuen Ausstellung des Vereins Kunst für Walldorf von 13. September bis 13. Oktober in der Alten Apotheke zu sehen.
Die Vernissage findet am Freitag, 13. September, um 19 Uhr statt. Hartmuth Schweizer führt in die Kunstwerke ein, Konrad Wallmeier umrahmt als DJ die Vernissage musikalisch.
Die Ausstellung ist danach bis 13. Oktober sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 06227/2526 geöffnet.

Mit der neuen Ausstellung zeigt Kunst für Walldorf Positionen zweier Künstler, die in der Gegenüberstellung und genauerer Betrachtung einen weitaus größeren Kontrast als vermutet sichtbar werden lassen. Wie gegensätzlich die künstlerischen Konzepte auch sein mögen, so treffen sie sich doch, indem sie beide subtil mit den Erwartungshaltungen des Betrachters spielen, diese ironisierend in Frage stellen oder gleich in ihr Gegenteil verkehren.

Hinrich Zürn arbeitet in Malerei und Skulptur an der Grenze von Gegenständlichkeit und Abstraktion. In der Walldorfer Ausstellung präsentiert er sein malerisches Werk, das durch eine expressive, polychrome Farbgestaltung, grafische Elemente und einen dynamischen Farbauftrag besticht. 1970 in Heilbronn geboren, studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Saar in Saarbrücken und an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Dijon, Frankreich. Heute lebt und arbeitet er bei Gemmingen im Kraichgau.

Konrad Wallmeier arbeitet als experimenteller Künstler. Er ist auf die Schaffung interaktiver Kunstwerke und Installationen spezialisiert, die den Raum und die Wahrnehmung des Betrachters transformieren. Seine Themen handelt er in seinen Objekten teils ironisierend oder mit intelligentem Humor in den Titeln und in Schriftprojektionen ab oder er erforscht sie auch wie in einem wissenschaftlichen Experiment. 1960 in Sassenberg/Westfalen geboren, studierte er an der Universität Kassel auf dem Gebiet der Solar- und Sonnenphysik. Seit 2004 ist er als selbständiger experimenteller Künstler tätig, er lebt und arbeitet seit 1991 in Freiburg. 2018 hat er den Kunstpreis der Stadt Walldorf gewonnen.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive