Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Niederlage in letzter Sekunde

9. Mai 2022 | > Walldorf, FC Astoria Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery, Sport

Der FC-Astoria Walldorf hat das letzte Auswärtsspiel der Saison bei der TSG Balingen mit 2:3 verloren. Die Walldorfer Treffer zur zwischenzeitlichen Aufholjagd markierten kurz nach dem Seitenwechsel Maxi Waack und Jonas Weik. Der 2:3-Gegentreffer fiel auf bittere Art und Weise in der vierten Minute der Nachspielzeit nach einem Foulelfmeter.

Fussball. Regionalliga Suedwest. Saison 2021-2022. FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC. Einlauf der Mannschaften. 29.04.2022 – Jan A. Pfeifer – 01726290959

Walldorfs Cheftrainer Matthias Born musste nach dem geschafften Klassenerhalt an diesem Wochenende kadertechnisch ein wenig improvisieren. Marcel Carl (Knie) und Andreas Schön (Rücken) fielen aus, dafür rückten U23-Akteur Marco Varivoda und U19-Talent Max Hauswirth in den Kader. Beide, soviel ist vorwegzunehmen, kamen in der Schlussphase zum Einsatz.

Der FCA legte einen kompletten Fehlstart hin, in der 5. Minute gingen die Hausherren nach einer scharfen Hereingabe durch Leander Vochatzer in Führung. Die Balinger blieben spielbestimmend und setzen der FCA weiter unter Druck. Die Born-Elf fand nur schwer in die Partie, produzierte zu viele Fehler und traf zumeist die falschen Entscheidungen im Spiel nach vorne. In der 20. Minute legte die TSG nach, Tobias Dierberger nutzte einen Freilauf zum 2:0. Im Anschluss konnte Walldorf weiteren Schaden vermeiden und sich mit dem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause retten.

Mit einem ganz anderen Gesicht startete man in die 2. Halbzeit, zweimal setzte sich Dennis De Sousa auf der Außenbahn unnachahmlich durch und passte in die Strafraummitte, zweimal veredelten, erst Waack, dann Weik die Vorlagen mit Treffern für den FCA (47./48.), der schelle 2:2-Ausgleich war hergestellt. Im weiteren Verlauf der Partie spielte Walldorf befreiter und verlagerte die Partie immer häufiger in die gegnerische Hälfte. Gute Tormöglichkeiten für ein vermeintlich dritten Treffer ließ man liegen, De Sousa und der kurz zuvor eingewechselte Mirco Born hatten gute Möglichkeiten dazu (66./78.). Als sich alle schon mit der Punkteteilung arrangiert hatten, zeigte der Unparteiische in der vierten Minute der Nachspielzeit nach einem Foulspiel im Walldorfer Sechzehnmeterraum auf den Elfmeterpunkt, Balingens Joker Daniel Seemann ließ sich die Chance nicht nehmen und netzte zum späten 3:2-Heimelfsieg ein.

Stimme zum Spiel:

Matthias Born: „Es ist schade für die Jungs, dass sie sich für die Aufholjagd nicht belohnen konnten. Wir hatten heute ein Durchschnittsalter von 22,9 Jahren auf dem Platz, mit Debüts von U23- und U19-Spielern. Der Gegentreffer in letzter Sekunde ist bitter, ein Punkt hätten wir heute verdient gehabt.“

Ausblick:

In der Tabelle ist Balingen an Walldorf vorbeigezogen, der FCA geht als Zehnter in den letzten Spieltag. Am nächsten Samstag (14. Mai) schließt Walldorf die Saison mit dem Heimspiel gegen den VfR Aalen ab, Anpfiff im Dietmar-Hopp-Sportpark ist um 14 Uhr.

Tore: 1:0 (4.) Vochatzer, 2:0 (23.) Dierberger, 2:1 (47.) Waack, 2:2 (48.) Weik, 3:2 (90.+4/FE) Seemann

TSG Balingen: Binanzer – Vogler (88. Seeger), Curda, Eisele, Fritschi – Kölsch (67. Foelsch), Ramser (67. Wöhrle), Akkaya (88. Müller), Ferdinand – Dierberger (75. Seemann), Vochatzer

FCA Walldorf: Idjakovic – Goß, Stich, Hauk, Manduzio – Lässig, Politakis (73. Politakis), Fahrenholz (86. Varivoda), De Sousa (86. Hauswirth), Waack – Weik (73. Born)

Schiedsrichter: Marius Ulbrich (Düdelsheim)

Zuschauer: 660

Das könnte Sie auch interessieren…

In Erinnerung an Willi Schneider

  Der frühere Stadtbaumeister hätte diese Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert Wilhelm Schneider hat Spuren hinterlassen. Mit seinem beruflichen Wirken in Walldorf, wo der spätere Ehrenbürger ab 1961 im Rathaus als Stadtbaumeister, als Technischer und dann Erster...

Innenhof der Stadtbücherei Walldorf wird zum grünen Lebensraum

  Pflanzaktion soll heimische Artenvielfalt fördern Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Natur: Während am Samstag zahlreiche Freiwillige im Reilinger Eck und im Dannhecker Wald hunderte Bäume pflanzten, um den Wald klimafit zu machen, waren im Innenhof der...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus Walldorf zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv