Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nicht jeder Jungvogel braucht Hilfe

20. April 2021 | #Tierschutzvereine, Das Neueste, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf, Vereine

Frühling, es ist die Zeit, in der alles zum Leben erwacht. Es macht Freude, die Natur und ihre Tiere zu beobachten. Am einfachsten geht es bei den Wildvögeln. Man kann sie beobachten, wie sie ihre Nester bauen. Es sind alles kleine Kunstwerke, die man entstehen sieht. Das Zuhause einer Vogelfamilie auf Zeit. Und kaum fängt der Nachwuchs an, flügge zu werden, entsteht jedes Jahr aufs Neue dieselbe Frage bei den Menschen. Ab wann braucht ein kleiner Vogel Hilfe?

Viele Jungvögel verlassen ihr Nest bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Auch wenn sie dann hilflos wirken, die Eltern sind in der Regel trotzdem ganz in ihrer Nähe und versorgen sie weiter. Wenn die Vogelbabys wachsen und größer werden, wird das Nest unweigerlich für sie zu klein. Zudem müssen die Jungen sich auch mehr bewegen. Sie fallen aus dem Nest und lernen das Fliegen erst am Boden. Davor müssen sie aber erst einmal das Laufen lernen, dann das Hüpfen. Bei diesem spielerischen Herumhüpfen unternehmen sie schließlich auch erste Flugversuche. Um es noch einmal zu verdeutlichen: Jungvögel müssen aus dem Nest, um fliegen zu lernen. Die Zeit zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Erlangen gänzlicher Selbstständigkeit ist für junge Wildvögel die gefährlichste Phase ihres Lebens. Bei drohender Gefahr flüchten Ästlinge meist nicht, sondern verhalten sich stattdessen ruhig und regungslos. Es bedarf keiner Hilfe!

Wenn man aber doch mal ein Jungvögelchen entdeckt, das einem geschwächt vorkommt, sollte man es in einem nahegelegenen Gebüsch verstecken. Durch sein Schreien wird es mit den Eltern Rufkontakt halten. Dasselbe gilt auch, wenn so ein kleiner Vogel mitten auf dem Weg oder sogar auf der Straße sitzt. Auch dann sollte man ihn vorsichtig nehmen und zur Sicherheit in nächster Nähe ins Gebüsch oder auf die unteren Zweige eines Baumes setzen. Keine Sorge: Seine Eltern sind mit Sicherheit in der Nähe.

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf wünscht allen viel Freude bei jedem Spaziergang in der Natur.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Gesundheitsamt Rhein-Neckar ruft zur Grippeimpfung auf

STIKO empfiehlt die saisonale Grippeimpfung Mit dem nahenden Herbst beginnt auch die Erkältungssaison – und damit steigt das Risiko für Grippeinfektionen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, empfiehlt daher,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive