Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuer Kreisbrandmeister Udo Dentz

1. August 2017 | #Feuerwehren, Das Neueste, Photo Gallery

Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz: Mit dem neuen Kreisbrandmeister Udo Dentz und seinem neuen Stellvertreter Patrick Janowski ist die Führungsriege nun wieder komplett / Fokus liegt auf der Aus- und Weiterbildung

(Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Wechsel in der Führung der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Neuer Kreisbrandmeister ist seit dem 1. Mai Udo Dentz (2. v. l.). Dessen neuer Stellvertreter ist Patrick Janowski (rechts), der kürzlich in Ladenburg vom für die Feuerwehren zuständigen Dezernenten des Rhein-Neckar-Kreises, Christoph Schauder (2. v. r.), die Ernennungsurkunde zum neuen stellvertretenden Kreisbandmeister überreicht bekam. Komplettiert wird die Feuerwehrführung durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Kurt Lenz (links).

„Ich freue mich sehr, dass die Führung der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis nun wieder komplett ist und bin mir sicher, dass wir mit Ihnen ein schlagkräftiges Trio aufbieten, das aufgrund seiner Erfahrung und Kompetenz einen großen Rückhalt bei den Kameradinnen und Kameraden genießt!“ Mit diesen Wor-ten überreichte kürzlich der für die Feuerwehren zuständige Dezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Christoph Schauder, die Urkunde an Patrick Janowski, mit der dieser zum neuen stellvertretenden Kreisbandmeister ernannt wurde.

Genau wie der langjährige stellvertretende Kreisbrandmeister Kurt Lenz (Waibstadt) ist der Hemsbacher als Ehrenbeamter des Rhein-Neckar-Kreises und damit ehrenamtlich für den Landkreis im Einsatz. Neuer hauptamtlicher Kreisbrandmeister ist seit dem 1. Mai Udo Dentz, der zudem von seinem Vorgänger Peter Michels auch die Leitung des Amts für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis übernommen hat.

Michels war Anfang Mai von Landrat Stefan Dallinger feierlich in den Ruhe-stand verabschiedet worden. Sein Nachfolger Udo Dentz, der als Jugendlicher in Reichartshausen seine Liebe zur Feuerwehr entdeckte, arbeitete nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann vier Jahre als Filialleiter eines Spiel-warengeschäftes in Mannheim, ehe „ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe“, wie er selbst sagt. 1992 begann Dentz eine Ausbildung zum Feuerwehrmann bei der US-Berufsfeuerwehr in Heidelberg. Hier merkte er, dass ihm insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen im Einsatzdienst am Herzen liegt.

In den folgenden Jahren schulte er als Ausbilder an der hessischen und baden-württembergischen Landesfeuerwehrschule viele Kameradinnen und Kameraden in der Brandbekämpfung, aber auch in zahlreichen anderen Bereichen wie Einsatztaktik oder Führung. Im Jahr 2008 war der heute 49-Jährige für ein Jahr stellvertretender Amtsleiter beim Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Rhein-Neckar-Kreis, ehe er bis 2015 erneut als Ausbilder an der Landesfeuer-wehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal arbeitete. Nach einer einjährigen Tätigkeit im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis kehrte er im April vergange-nen Jahres als Stellvertreter von Peter Michels zum Rhein-Neckar-Kreis zurück.

Mit Hinblick auf seinen Werdegang ist es nicht verwunderlich, dass der neue hauptamtliche Kreisbrandmeister und Amtsleiter die Aus- und Weiterbildung der

Feuerwehrangehörigen im Landkreis weiter stärken möchte. „Die Planungen für eine eigene Atemschutzstrecke im Rhein-Neckar-Kreis müssen zeitnah in Angriff genommen werden“, sagt Udo Dentz. Weitere Themen, die in naher Zukunft in seinem Fokus stehen, sind die Einführung des Digitalfunks und die Vorhaltung von Sondereinsatzmitteln in den Kommunen. Diesbezüglich will er mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden bald ins Gespräch kommen.

Der in Schönbrunn lebende zweifache Familienvater, der in zwei Freiwilligen Feuerwehren im Kreis aktiv ist (Angehöriger der Feuerwehr Reichartshausen und der Feuerwehr Schönbrunn) wird in seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Kreisbrandmeister von zwei ehrenamtlichen Stellvertretern unterstützt: Kurt Lenz aus Waibstadt war von 1993 bis 1998 stellvertretender Vorsitzender des

Kreisfeuerwehrverbands und stand danach bis zum Jahr 2003 dem Unterkreis Waibstadt vor. Bereits seit dem Jahr 2003 ist Lenz stellvertretender Kreis-brandmeister. Neu in dieser Funktion ist Patrick Janowski. Der Hemsbacher ist in seiner Heimatfeuerwehr stellvertretender Kommandant und war bis zu seiner Ernennung zum stellvertretenden Kreisbrandmeister als Unterkreisführer An-sprechpartner für die Feuerwehren des Unterkreises Weinheim. „Die komplexen

Aufgaben der Kreisführung will ich intensiver mitgestalten“, begründet er sein Interesse an diesem Ehrenamt.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive