Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 11. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nager-Nachwuchs mit Herzchenfaktor

15. Juni 2022 | Leitartikel, Photo Gallery

Junge Präriehunde im Zoo Heidelberg sorgen für Unterhaltung

Wenn es Äste und Laub gibt, trifft sich die ganze Kolonie zum gemeinsamen Fressen. (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

Die sommerlichen Temperaturen locken den Nachwuchs an die Oberfläche: Die jungen Präriehunde zeigen sich auf der Anlage. Bereits elf Jungtiere wurden in diesem Jahr von den Tierpflegern gesichtet – weitere könnten sich noch zeigen. Für Zoobesucher bietet sich ein unterhaltsamer Anblick: Flink flitzen die jungen Nager zwischen den erwachsenen Tieren umher, spielen miteinander und mischen die ganze Kolonie gehörig auf.

Bereits im Frühling kommen die jungen Präriehunde in den unterirdischen Erdhöhlen zur Welt. Sie wiegen kurz nach der Geburt nur rund 15 Gramm, sind nackt und blind und werden von der Mutter intensiv umsorgt. Erst mit einem Altern von rund fünf bis sechs Wochen sind sie groß und stark genug, dass sie sich nach und nach an der Oberfläche zeigen. „Elf Jungtiere in diesem Jahr sind richtig viel. Es kann aber durchaus sein, dass in den Höhlen weitere Jungtiere leben, die wir noch nicht gesehen haben“, erklärt Revierleiter Norman Hänel.

Der Nachwuchs ist sofort mitten im Geschehen dabei. „Etwa alle zwei Tage bringen wir Laub auf die Anlage. Dann treffen sich dort sowohl die Jungen als auch die Erwachsenen und knabbern genüsslich an Rinde, Ästen und Laub – quasi ein Familienessen“, sagt Hänel. Übrigens: Das Laub wird von den Heidelberger Präriehunden am liebsten gegessen, wenn es bereits trocken und damit besonders knusprig ist. Beim Beobachten der Präriehunde im Zoo Heidelberg wird es also definitiv nicht langweilig. Oft kann man sich als Besucher nicht entscheiden, wo man zuerst hingucken soll: Neugierig rennt ein Teil der kleinen, tagaktiven Nagetiere über die Anlage, während andere an einem neuen Loch buddeln, wieder andere miteinander spielen und der Rest der Präriehund-Kolonie einfach nur faul in der Sonne liegt.

 Quelle: Tiergarten Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnaktion in der Galerie Vivere Arte Wiesloch

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnmöglichkeit bei Vivere Arte Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Galerie Vivere Arte zur Finissage der beeindruckenden Ausstellung „Lichtzeichen“ der Künstlerin Magdalena Maatkare ein. Die Veranstaltung beginnt um...

Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte im Wald (Teil 2): Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel m Rahmen der aktuellen Serie des Kreisforstamts, die den Wald als Naherholungsraum vorstellt, rückt in Teil 2 ein besonderes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive