Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nachwuchstalente im SVS- Profikader

20. Juni 2013 | Das Neueste, Sandhausen, Sport

Zwei weitere Nachwuchstalente im SVS-Profikader

Sandhausen (sim). Zwei weitere neue, junge Gesichter gibt es im Profikader des SV Sandhausen, für den am Mittwoch die Entscheidung der Klassenzugehörigkeit vor dem ständigen Schiedsgericht fallen wird. Unabhängig von dieser Entscheidung, allerdings vorbehaltlich der Vertragsauflösung durch den 1.FC Köln, wird Lukas Kübler an den Hardtwald wechseln. Der 21-jährige rechte Außenverteidiger, der auch schon im Aufgebot der deutschen U20-Nationalmannschaft stand, gehört seit 2012 dem Profikader der Kölner an, nach dem er bereits 2011 von den A-Junioren des Bonner SC in die Domstadt wechselte. Bislang war er überwiegend in der Regionalligamannschaft der „Geißböcke“ im Einsatz. In der abgelaufenen Saison spielte das Nachwuchstalent einmal in der zweiten Bundesliga und 27 Mal in der Regionalliga. Er soll beim SV Sandhausen einen Vertrag bis 2015 sowohl für die zweite Bundesliga, wie auch für die dritte Liga unterschreiben, sofern, wie erwähnt, der 1.FC Köln die Vertragsauflösung unterzeichnet.

Vom SC Freiburg soll Marc Lais ausgeliehen werden. Der in Freiburg geborene defensive Mittelfeldspieler hatte mit seinen 22 Jahren in dieser Saison einen Bundesligaeinsatz, spielte ansonsten in der Regionalligatruppe von Xaver Zembrod und dies in den letzten drei Jahren nicht weniger als 96 Mal. Zuvor gehörte er unter Christian Streich der erfolgreichen U19-Elf der Breisgauer an, die 2008/09 im Übrigen deutscher A-Junioren-Pokalsieger wurden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive