Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

NABU Wiesloch/WiWa Familie: Kükentreffen feierte fünfjähriges Bestehen- mit selbstgepresstem Apfelsaft

24. September 2016 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, NABU, WiWa Familie

Seit nunmehr fünf Jahren bieten der NABU Wiesloch gemeinsam mit WiWa Familie das Kükentreffen für Familien mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren an.
Das Angebot richtet sich an Familien aus der Region, die begleitet Natur hautnah mit ihren Jüngsten erleben möchten. Ob Insektenhotels basteln, einen Imker und seine Bienenvölker besuchen, einen Nachmittag auf einem Biohof verbringen oder im Gerbersruhpark zu Ostern Eier suchen  – alles Angebote, die altersgerecht von NABU Wiesloch und WiWa Familie für die ganze Familie angeboten und engagiert begleitet werden.

Begleitet von strahlend blauem Himmel und Temperaturen, die deutlich über dem Spätsommerdurchschnitt lagen, traf man sich zum vierten Mal in diesem Jahr zur Jubiläumsveranstaltung in den Wieslocher Streuobstwiesen der Äußeren Helde.

Zum fünfjährigen Bestehen gab es etwas ganz Besonderes. Am Spielplatz Apfelweg trafen wir uns mit Frau Monika Stein, der Umweltbeauftragten der Stadt Wiesloch, um Fauna und Flora der Streuobstwiesen kennen zu lernen, die direkt im Wohngebiet liegen. Extra für die NABU/WiWa Küken hatte Frau Stein einen kleinen Streifen nicht mähen lassen. Und so konnten wir die bereits verblühte wilde Möhre kennenlernen, aber auch die Luzerne noch in voller blau-violetter Pracht bewundern. Die Herbstzeitlose, eine den Krokussen sehr ähnelnde Blüte, ist in den Streuobstwiesen ebenfalls häufig anzutreffen. Im Frühjahr hat sie keine Blüten und ist aufgrund der Blätterform mit Bärlauch zu verwechseln. Diese zwar sehr schön, aber eine hochgiftige Pflanze. Man sollte sie nur ansehen, aber nicht pflücken oder gar essen.
Es ist wichtig, die alten abgestorbenen Bäume vor Ort zu belassen, damit sie von  ganz unterschiedlichen Tieren als Behausung genutzt werden können, lernten wir, und ganz praktisch haben wir auch erfahren, wie sich der Unterschied einer Mostbirne und einer normalen Birne anfühlt. Von der Kirsche bis zur Mirabelle, den Apfel und die Birne nicht vergessend, gab es eigentlich fast alle heimischen Obstbäume zu bestaunen.

Auf die Frage, wem denn das Obst gehöre, sagte Frau Stein, dass die Stadt Wiesloch wünsche, dass sich die Menschen einfach von dem Obst nehmen. Frau Stein hatte auch Dinge dabei, die wir auf unserer Wanderung nicht antreffen konnten, wie z.B. eine Fledermaus,  die natürlich nur am Abend unterwegs ist.

Mittlerweile waren alle recht durstig und wir waren froh, dass Herr Rösch uns auf seinen Hof eingeladen hatte, um dort Apfelsaft selber herzustellen. Voller Begeisterung arbeiteten besonders die Kleinsten. Sie zerdrückten die Äpfel in einem Apfelschredder, um dann die grob zerkleinerten Äpfel in einer Saftpresse zu Saft und „Apfelkuchen – oder Maische“ zu pressen.

Der köstliche selbstgemachte Apfelsaft war genau das richtige Getränk, um auf den 5. Geburtstag des Kükentreffens anzustoßen und sich nochmal ausdrücklich bei Frau Stein und Herrn Rösch für den schönen Nachmittag zu bedanken.

Sie möchten auch mal beim Kükentreffen dabei sein? Sie finden unser Programm www.nabu-wiesloch.de unter Termine oder können uns auch über 06222-73585 erreichen.

P1120338a

Text und Foto: WiWa Familie, Sonja Huth

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg

Verkehrsunfall bei Rauenberg Rauenberg: Am Samstagnachmittag kam es auf der B39 bei Rauenberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 78-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Richtung der Anschlussstelle Rauenberg...

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin Renée Walker in der Astoria-Halle

  „Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst trägt eines ihrer T-Shirts, wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv