Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mozarts Zauberflöten-Träume bei der Kinderkulturwoche in Walldorf

17. März 2016 | > Walldorf, Blinklichter-Theater, Jump Walldorf, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Das Kindertheater „Blinklichter“ aus St. Leon-Rot war am 15. März mit ihrer Theatercollage über Wolfgang Amadeus Mozart „Meine Kleine Nachtmusik“ im Jump zu Gast.

(bb) Vor leider nur wenigen kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern überzeugten die „Blinklichter“ Wolfgang Messner und Werner Ries mit ihrer heiter-besinnlichen Vorführung über das Leben von Mozart.
Sie schlüpften in die Rollen des Diener Josef (Werner Ries) und des Bäckers als Hoflieferant (Wolfgang Messner) der Familie Mozart. Der kleine Mozart war als Handpuppe dabei. Die Kinder erfuhren, dass Mozart schon als kleiner Junge von fünf Jahren von seinem strengen Vater Leopold zum stundenlangen Üben am Klavier verpflichtet wurde.
In einem großen Reisekoffer hatten die Schauspieler Andenken von den vielen Reisen Mozarts dabei. So erzählten sie von der stürmischen Überfahrt nach London mit einem Segelschiff und der holprigen Kutschfahrt nach Italien, auf der Mozart sogar sein Klavier mitgenommen hat. In England spielte er vor der Königsfamilie, und in Italien wurde er zum Ritter geschlagen und es wurde ihm ein Orden verliehen. Auch in Frankreich spielte er im Schloss Versailles bei König Ludwig XV. Diese blaublütige Gesellschaft bezeichneten die Akteure als hochnäsig. Nur Tanzmusik sollte Mozart dort spielen.
Sogar ganz in unserer Nähe war er – in Mannheim am Hof von Kurfürst Karl-Theodor. Mit vielen berühmten Musikern spielte Mozart damals. Auf all seinen Reisen in die Fremde war er einsam und hatte großes Heimweh nach seiner Mutter und seiner Schwester, dem „Nannerl“. Seiner Kusine schrieb er lustige Briefe ans „Bäsle-Häsle“; aus einem Brief wurden ein paar Sätze vorgelesen.
Zwischen den Schauspiel- und Puppenspiel-Einlagen erklangen immer wieder bekannte Lieder von Mozart, die die Vorstellung harmonisch-musikalisch umrahmten. Die Schauspieler erwähnten auch die „Mozartkugeln“, die leckere Süssigkeit aus Österreich, die zu Ehren Mozarts so genannt wird.  
Herzlicher Applaus des Publikums belohnte die Schauspieler für ihre schöne, kindgemäße Vorstellung.
Danach durften die Kinder noch selbst in die Kostüme schlüpfen – in das Festtagsrüschengewand oder die Pelzmütze des englischen Wachmanns.
Nähere Informationen über die „Blinklichter“ unter www.blinklichtertheater.de
Das weitere Programm der Kinderkulturwoche findet man unter www.jump.walldorf.de.

[nggallery id=682]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Film im Filmclub Wiesloch-Walldorf: „Vermiglio“

„Vermiglio“ Donnerstag, 27. November 2025, 20:00 Uhr, Luxor-Kino Der italienische Film „Vermiglio“ (2024) erzählt die Geschichte einer kinderreichen Familie in einem abgelegenen Dorf im Trentino während des Winters 1944, dem letzten Kriegsjahr. Die Dorfbewohner leben...

Benefizkonzert der Constantia Walldorf für krebskranke Kinder begeistert Publikum

Unter dem Motto „Alle Tage etwas Gutes tun, heißt, alle Tage glücklich sein“ lud der Chor Constantia Walldorf erneut zu einem Benefizkonzert zugunsten der „Aktion für krebskranke Kinder e.V.“ Heidelberg ein. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr...

Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Wiesloch/Walldorf festgenommen

Am 12. November 2025 gegen 5 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann im Bereich des Bahnhofs Wiesloch/Walldorf von einem Zeugen mit schweren Verletzungen aufgefunden. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch am Einsatzort. Die Kriminalpolizei Heidelberg richtete...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv