Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

MOVE will Wieslocher Einzelhandel und Gastronomie stärken

26. März 2014 | #Verkehr, > Wiesloch, Das Neueste, Frauenweiler, Photo Gallery, Uncategorized, VCD-Ortsgruppe Wiesloch

MOVE will WiesloFrauenweiler2014_Deckblattcher Einzelhandel  und Gastronomie stärken

Seit November 2013 gibt es in Wiesloch unter dem Dach des VCD eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, mehr Kunden mit weniger Autos in die Wieslocher Innenstadt zu locken. So soll der Einzelhandels- und Gastronomiestandort gestärkt und gleichzeitig die Verkehrsbelastung verringert werden.

Das erste Ergebnis dieser Gruppe aus VCD-Vertretern, Einzelhändlern und interessierten Bürgern liegt jetzt vor: Das Mobilitätsfaltblatt „Wieslochbummeln ohne Auto“ soll Einwohner des Stadtteils Frauenweiler anregen, öfter mal das Auto stehen zu lassen. Eine Übersicht aller Bus- und Ruftaxiverbindungen macht deutlich, dass Frauenweiler viel besser öffentlich an die Innenstadt angebunden ist, als allgemein bekannt (montags bis freitags halbstündlich von 6 bis 24 Uhr(!), am Wochenende stündlich); ein schematischer Radwegeplan verdeutlicht, dass 3 Kilometer eine ideale Fahrradentfernung ist; und da nicht alle Wege nach Wiesloch führen, ist die Verbindung zum S-Bahnhof ebenfalls enthalten.

Das Faltblatt wird durch den Stadtteilverein an alle Haushalte in Frauenweiler verteilt.

Die Arbeitsgruppe will weitere Maßnahmen zum Wieslocher Stadtfest (4. – 6. Juli 2014) vorgestellen.

Quelle: MOVE, VCD – Manfred Stindl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive