Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mobile Impfteams erneut in Wiesloch für Wieslocher

4. Juni 2021 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel

Die Stadt Wiesloch bietet in Kooperation mit den mobilen Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises im Zeitraum vom 13.06. bis 17.06.2021 (Erstimpfung) und 25. bis 29.07.2021 (Zweitimpfung) weiteren 1.500 Wieslocher Bürger*innen die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Moderna zu erhalten.

Foto: WiWa-Lokal.de

Achtung: Dieses Impfangebot richtet sich ausschließlich an Wieslocher Bürger*innen und Personen, die in Wiesloch arbeiten, z.B. Einzelhandel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen, die bisher noch keine Impfung erhalten haben. Auswärtige können leider nicht berücksichtigt werden.

„Wir erhoffen uns für unsere Bürger*innen ein Angebot im Wohnort, das sicher sehr gut angenommen wird“, so Bürgermeister Ludwig Sauer. „Uns geht es diesmal darum, im Besonderen Personen anzusprechen, die mit der Impfkampagne bisher nicht erreicht worden sind“.

Laut Vorgaben des Rhein-Neckar-Kreises werden die „impffernen Bevölkerungsgruppen“ verstärkt in den Blick genommen werden. Diese sollen mit diesem offenen Angebot, ohne komplizierte Anmeldung, besser erreicht werden. Verschiedene Personenkreise werden deswegen von der Stadt Wiesloch durch eine gezielte Vorabinformation auf die Vor-Ort-Impfung aufmerksam gemacht. „Wir hoffen nun, dass möglichst viele der angesprochenen Bürger*innen kommen, die dieses niederschwellige Angebot dann auch annehmen“, hofft Sauer.

Die Impfaktion findet im Palatin, Haupt- Eingang Ringstraße, statt. Die Stadt bittet schon vorab um Verständnis dafür, dass bei dieser Aktion möglicherweise nicht alle Impfwünsche berücksichtigt werden können.


Für den reibungslosen Ablauf möchte die Stadtverwaltung explizit auf Folgendes hinweisen:

Um den erwarteten großen Andrang besser zu kanalisieren, werden vor dem Palatin entsprechende Wartebereiche in Warteschlangen aufgebaut. Jeweils ca. 100 Personen werden zu folgenden Zeitfenstern versorgt werden können:

Sonntag bis Mittwoch, jeweils um 10.30 Uhr, 12 Uhr, 13.30 Uhr und
Donnerstag, um 12 Uhr und 13.30 Uhr

Bei der Anmeldung vor dem Palatin werden der Personalausweis bzw. die mitgebrachte Arbeitgeberbescheinigung geprüft.

Im Palatin selbst sind dann für die Registrierung durch die mobilen Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises der Personalausweis, die Krankenversichertenkarte sowie der Impfpass (soweit vorhanden) bereitzuhalten. Sollte kein Impfpass vorhanden sein, wird eine Impfersatzbescheinigung ausgestellt.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass es keinen Sinn macht, sich bereits nachts oder am frühen Morgen anzustellen, da erst zu den angekündigten Zeitpunkten mit der Anmeldung begonnen wird. Für die Koordination wird Personal der Stadt Wiesloch vor Ort sein. Alle Wartenden werden darum gebeten, die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln beim Warten einzuhalten und medizinische oder FFP2-Masken zu tragen.

Außerdem bitten die Organisatoren darum, möglichst zu Fuß oder mit dem Rad ins Palatin zu kommen, um die Verkehrssituation so entspannt als möglich zu halten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Ausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen

  Die Stadt Walldorf informiert: Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien sollten Personalausweise und Reisepässe dringend auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Abgelaufene Dokumente können nicht verlängert werden. Diese sind stets neu zu beantragen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive