Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit Radschnellwegen in neue Dimension umweltschonender Mobilität

14. Juli 2021 | > Walldorf, > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Politik

Machbarkeitsstudien für 60 Strecken mit gut 1.100 Kilometern Gesamtlänge

Radschnellwege als attraktive Routen für Pendlerinnen und Pendler werden in ganz Baden-Württemberg in großem Umfang in Angriff genommen. Seit 2016 wurden für 60 Strecken mit einer Gesamtlänge von 1.100 Kilometern vom Land geförderte Machbarkeitsstudien erarbeitet. Auch aus dem Wahlkreis Wiesloch ist eine Strecke dabei: Mannheim – Schwetzingen – Walldorf/Wiesloch.

„Im ganzen Land steigt die Nutzung des Fahrrads. Das freut mich insbesondere, da Radschnellwege ein überaus geeignetes Mittel sind, um die Verkehrswende in Richtung einer klimaneutralen Mobilität voranzutreiben“, so der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Wiesloch, Norbert Knopf. Und weiter: „Mit einer erhöhten Nutzung steigt auch die Nachfrage nach einer gut ausgebauten, lückenlosen und sicheren Radinfrastruktur – hier besitzen Radschnellwege ein enormes Potential.“

Baden-Württemberg ist mit 16 von 24 durch den Bund geförderten Radschnellprojekten bundesweiter Vorreiter. Das zeigt, dass nirgendwo sonst in Deutschland diese Projekte so ambitioniert und entschlossen in Angriff genommen werden. Auch der Erfüllung des Ziels den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern, wie es im Koalitionsvertrag vorgesehen ist, kommt die grün-geführte Landesregierung mit den Machbarkeitsstudien ein Stück näher.

„Das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel ist in der Fläche angekommen. Dies zeigt auch das große Interesse bei Kommunen, Landkreisen und Regionen an gut ausgebauten und weitgehend kreuzungsfreien Verbindungen für Alltagsradlerinnen und -radler. Wie andere Infrastrukturvorhaben dauert der Bau von Radschnellwegen von der ersten Idee bis zu Umsetzung mehrere Jahre. Wir brauchen alle gemeinsam einen langen Atem, um das Ziel der Koalition, bis zum Jahr 2030 mindestens 20 Radschnellwege in Baden-Württemberg zu realisieren, zu erreichen.“, so Knopf.

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive