Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

MdL Klein informiert

26. März 2017 | CDU Wiesloch, Das Neueste

Jahresprogramm 2017 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR): Förderungen in Horrenberg, Balzfeld und Tairnbach

Aktuell wurde der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Wiesloch, Karl Klein (CDU), von Peter Hauk MdL, dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, darüber informiert, dass drei Projekte in seinem Wahlkreis durch das Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) ein Förderung erfahren.

Nach Horrenberg fließen 29.180 Euro, nach Balzfeld 20.000 Euro und nach Tairnbach 13.140 Euro.

„Ich freue mich, dass mit dem ELR der ländliche Raum gestärkt und sowohl gewerbliche als auch private Investitionen gefördert werden. Das schafft und sichert Arbeitsplätze als auch das Wohnen im ländlichen Raum“, sagte Klein.

In seinem Schreiben führt Hauk gegenüber Klein aus: „Der Ländliche Raum steht für Lebensqualität und Wirtschaftskraft. Etwa jeder dritte Baden-Württemberger ist hier zu Hause. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) leisten wir unseren Beitrag, dass Baden-Württemberg auch in Zukunft in der Fläche stark bleibt.

Mit 62 Mio. Euro unterstützen wir in diesem Programmjahr über 1050 Projekte aus den vier Förderschwerpunkten Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Insgesamt wird mit der diesjährigen Förderung ein Investitionsvolumen von über 520 Mio. Euro angestoßen.

Über die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel fließt in diesem Jahr in den Förderschwerpunkt Wohnen.

Damit fördern wir Projekte zur Aktivierung leerstehender Gebäude, zur Schaffung zeitgemäßer Wohnverhältnisse und gestalten attraktive Ortskerne. Mit der Konzentration auf den Förderschwerpunkt Wohnen in den Ortskernen setzen wir gleichzeitig Impulse für Innenentwicklung und bezahlbaren Wohnraum.

Durch Zuschläge für Wohnbauprojekte mit innovativen Holzbaulösungen in der Tragwerkskonstruktion setzen wir Anreize
für die Verwendung des Baustoffs Holz.

Neben der Innenentwicklung und der Wohnraumförderung liegt der Fokus der diesjährigen Programmentscheidung auf der Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen. Deshalb werden Investitionen in Lebensmittelgeschäfte, Dorfläden und Dorfgasthäuser prioritär gefördert.“

Auch in diesem Jahr war das ELR wieder um ein Mehrfaches überzeichnet. (Busse)

 

Quelle:

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive