Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Berufliche Chancen nutzen

21. Oktober 2014 | Das Neueste, LOS Wiesloch, Videos

Anzeige

Wie können junge Menschen mit einer
Lese-Rechtschreibschwäche
das Berufsleben meistern?

Von Dr. Gerd Eisenhofer

FuchsGregor M., 28 Jahre, arbeitet als Werbetexter in einer großen Werbeagentur. Nach dem Studium der Geografie schien ihm das der richtige Einstieg ins Berufsleben. Kreativ war er ja schon immer, schon als kleiner Junge hat er gerne Einladungen und ähnliches entworfen. Für sich und für andere. Der Job macht ihm Spaß, richtig Spaß. Sein Chef hat auch schon mehrfach seine fachliche Kompetenz gelobt.

Dennoch kämpft Gregor M. mit einem großen Problem. Einem Problem, das ihn auch bei seiner Arbeit behindert, das dafür sorgt, dass er sich oftmals vor Kollegen schämt und das ihm sogar den Job kosten könnte. Gregor M. hapert es schlichtweg an den notwendigen Lese- und Rechtschreibfertigkeiten. Im Alter von 28 Jahren.

In der Schule hat er sich so durchgemogelt. In manchen Fächern sind die Probleme nicht so aufgefallen, in anderen konnte er sie immer irgendwie kaschieren – mal besser, mal schlechter. Nachhilfeunterricht hat er auch besucht. Natürlich. Über drei, vier Jahre. Bloß gebracht hat ihm dieser nicht wirklich viel. Die Fehler wurden und wurden nicht weniger.

Die Lehrer sagten immer alle: „So dumm ist er doch nicht.“ Damals fand er das toll, schließlich hatte er dann irgendwann sein Abitur in der Tasche. Heute wünscht er sich rückblickend, die Lehrer hätten damals erkannt, dass er an einer Lese- und Rechtschreibschwäche leidet, ihm geholfen, geeignete Fördereinrichtungen zu finden.

Dann hätte er jetzt vermutlich nicht solche Probleme im Beruf. Zu Beginn seiner Tätigkeit hat die Abteilungssekretärin die von ihm verfassten Texte korrigiert. Die Fehler sind dadurch verschwunden. Allerdings hat sich das auch schnell im Kollegenkreis herumgesprochen. Gregor M. ist das richtig peinlich, für sein Selbstbewusstsein ist dies nicht gerade förderlich. Dabei hat er – trotz seiner vielen Fehler beim Schreiben – eine ausgeprägte mündliche Artikulationsfähigkeit, die auch seinem Chef imponiert.

Er war drauf und dran, alles hinzuwerfen. Schließlich kann er ja nicht jedem Text immer erstmal von der Abteilungssekretärin korrigieren lassen. Angst, dass sein Chef seine hohe Fehleranzahl mal ansprechen werde, hat er auch. Er schämt sich, dass er solche Defizite hat – schließlich erwarten Unternehmen ja gut qualifiziertes, mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattetes Personal.

Irgendwann hat dann er dann endlich ein paar Leute um Rat gefragt. Seine Eltern, einen Arbeitskollegen, seine Freundin. Nun will Gregor M. die Flucht nach vorn antreten – und eine zielgerichtete Förderung seiner unzureichenden Rechtschreibkompetenz in Anspruch nehmen. Denn eines ist ihm klar geworden: Es geht hier nicht darum, Spitzenleistungen zu erbringen, sondern sich das nötige Rüstzeug für den Alltag zu verschaffen.

Das LOS Speyer-Wiesloch-Schwetzingen fördert junge Erwachsene mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen im Berufsalltag sowie im täglichen Leben und vermittelt Jugendlichen die Fertigkeiten, die sie in der Berufsausbildung oder im Studium benötigen.

 

Dr. Gerd Eisenhofer ist Leiter des LOS Wiesloch (www.LOS-Wiesloch.de).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Informationen finden Sie hier:


www.LOS-Wiesloch.de

LOS Wiesloch
In den Breitwiesen 9
69168 Wiesloch
Tel. 06222 6791330
E-Mail: [email protected]


www.LOS-Schwetzingen.de

LOS Schwetzingen
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
Telefon: 06202/126687
E-Mail: [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Kreuz Walldorf wird erneuert

Baustellenstart am 28. April – Abschluss im Herbst 2025 geplant Auf der A6 beginnen in Kürze umfangreiche Bauarbeiten. Zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf erneuert die Autobahn GmbH die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim....

Walldorf: Sperrung des Sambugawegs

Die Stadt Walldorf informiert... Der Sambugaweg muss von Dienstag, 29. April, 23.45 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, 3 Uhr, gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung zur Nußlocher Straße und endet in Höhe des Tränkwegs. Das teilen...

Vandalismus auf dem Friedhof Dielheim

Am Osterwochenende kam es auf dem Friedhof in Dielheim zu einem Vorfall von Vandalismus. Im Bereich der Aussegnungshalle wurden Scheiben eingeworfen, was zu Sachschäden führte. Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise oder Angaben, die zur Aufklärung des Vorfalls...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive