Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Große Freude über Nachwuchs im Tierpark Walldorf

5. Juli 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Tierpark Walldorf

 

Nerze, Vietnamfasane, Hirschziegenantilopen und Co.

Der Tierpark wird zur Kinderstube: Aktuell freuen sich die Verantwortlichen über Nachwuchs bei vielen verschiedenen Tierarten.
Am 23. Mai brachte Lola, ein Europäischer Nerz, fünf Jungtiere zur Welt. Da man Mutter und Nachwuchs in den ersten Wochen möglichst ungestört lassen wollte, konnte zunächst nicht ermittelt werden, wie viele Tiere durchgekommen sind. Da die jungen Nerze nun aber immer selbstbewusster werden und anfangen, das Außengehege neugierig zu erkunden, konnte jüngst bestätigt werden, dass alle fünf überlebt haben, so Tim Zeller, der für die Nerze zuständige Tierpfleger.

Das Futter wird vom Nachwuchs jedenfalls schon gierig angenommen. Auf dem Speiseplan der Fleischfresser stehen unter anderem Mäuse, Ratten, Küken und Fische. So soll sichergestellt werden, dass die Tiere bereits eine große Auswahl möglicher Beutetiere kennen, bevor sie später ausgewildert werden. Denn der Europäische Nerz ist stark vom Aussterben bedroht. Lola ist übrigens bereits zum zweiten Mal „Gast“ im Walldorfer Tierpark. Schon im vergangenen Jahr brachte sie sechs Jungtiere zur Welt – ein großer Erfolg für das Artenschutzprojekt des Vereins zur Erhaltung des Europäischen Nerzes, an dem sich der Tierpark seit 2023 beteiligt.

 

 

Nachwuchs gab es aber auch an anderer Stelle im Tierpark – oder genauer: an mehreren. Mit zwei Vietnamfasanen, vier Schwanengänsen, zwei Rothaubenturakos, zwei Grünschwanz-Glanzstaren sowie einem Maskenkiebitz und mehreren Rotschulterenten fällt der Bruterfolg bei den Vögeln in diesem Jahr sehr hoch aus. „Einige davon sind sehr selten“, berichtet Tierpfleger Timon Hillger, der für die Vögel zuständig ist.

Erfreulich ist auch der Nachwuchs bei den Hirschziegenantilopen sowie den Nippon-Sikahirschen – der erste seit einigen Jahren. „Wir arbeiten im Tierpark immer daran, die Bedingungen für die Tiere zu verbessern. Das sieht man nun auch daran, dass wir so viel Nachwuchs haben wie noch nie“, freut sich Tim Zeller. „Der diesjährige Zuchterfolg ist eine Gemeinschaftsleistung, zu der alle Tierpfleger, Azubis, FÖJler und Hilfskräfte einen bemerkenswerten Beitrag geleistet haben“, betont Tierparkleiter Philipp Koch. Auch Timon Hillger sieht das so: „Wir haben ein Team, das sehr gut miteinander harmoniert. Und das wirkt sich positiv auf die Tiere aus.“

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche erhalten Chance auf Einblick in Politik und Medienwelt

Workshop im Bundestag bietet Einblicke hinter die Kulissen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu beteiligen. Der...

Wiesloch: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn 6

Am Montag gegen 13:45 Uhr leistete sich ein Autofahrer ohne Fahrerlaubnis eine Verfolgungsfahrt auf der Autobahn, um sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Eine Polizeistreife der Verkehrsfahndung Heidelberg wollte einen Fahrer eines schwarzen Audis kontrollieren,...

Löwen-Cup in Walldorf begeistert mit fairem Fußballturnier

Kicken im Stadion als besonderes Erlebnis Ein besonderes Ereignis fand am Samstag im Dietmar‑Hopp‑Sportpark in Walldorf statt: Sieben Teams traten beim integrativen Löwen‑Cup an, der von Anpfiff ins Leben gemeinsam mit den FCA‑Löwen des FC‑Astoria Walldorf organisiert...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive