Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Martinikerwe 2014 – Hinweise

5. November 2014 | Das Neueste, Rauenberg

– Hinweise –

Verkehrsbeschränkungen während der Rotenberger Martini-Kerwe 2014

Die Stadtverwaltung Rauenberg weist darauf hin, dass während der Rotenberger Martini-Kerwe wieder verschiedene verkehrsrechtliche Maßnahmen getroffen werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf der Martini-Kerwe zu ermöglichen.

Daher wird die Schlossstr. von Mittwoch, 5. November bis einschließlich Dienstag, 11. November 2014 zwischen der Einmündung Keltergasse (vor der St. Nikolaus Kirche) und Burgweg für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Weiherstr. – Hofäcker – Von-Reichenau-Str.

Am Samstagabend findet ab 17:30 Uhr der 66. Martinszug statt. Der Zug verläuft vom Schloss über die Schlossstr., durch die Keltergasse zur Kirche. Daher werden die Kraftfahrzeugfahrer gebeten während des Martinszuges die Schlossstr. Zwischen Schloss und Volksbank, sowie die Keltergasse nicht zu befahren und kurzfristige Einschränkungen hinzunehmen.

Am Sonntagmittag findet am 14:00 Uhr der 63. Festumzug statt. Die Festzugsaufstellung erfolgt in den Herrenwiesen. Aus diesem Grund werden die Kraftfahrer gebeten, am Sonntag ab 12:00 Uhr die Herrenwiesen, sowie die Keltergasse nicht mehr zu befahren und kurzfristige Einschränkungen in Schlossstr. und Weinbergstr. hinzunehmen.

Parkplätze sind ausreichend in den Heiligenwiesen vorhanden.

Wir bitten die Bevölkerung und alle betroffenen Anwohner um Beachtung der verkehrsrechtlichen Beschränkungen und um ihr Verständnis, damit in Rotenberg auch in diesem Jahr wieder eine schöne und friedliche Martini-Kerwe stattfinden kann.

Flaggen und Laternen

Wir rufen alle Rotenberger auf ihre Häuser zu beflaggen und dadurch der Martini-Kerwe den besonderen Charakter zu verleihen. Außerdem bitten wir alle Anwohner entlang des Martinszuges (in der Schlossstr zw. Volksbank und Schloss, sowie in der Keltergasse) ihre Häuser und Fenster am Samstagabend mit Laternen zu schmücken.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis macht Unternehmen wieder „Klimafit“

Rhein-Neckar-Kreis bietet erneut „Klimafit“-Projekt für Unternehmen an Start am 18. November – noch wenige Restplätze verfügbar Der Rhein-Neckar-Kreis startet am 18. November eine neue Runde des Förderprojekts „Klimafit BW“ für Unternehmen und Organisationen. Ziel ist...

Walldorfs neue Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge bereitet ihre erste Ausstellung vor

Herzlich willkommen in Walldorf: (v.li.) Heike Käller (Fachdienst Kultur und Sport), die neue städtische Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge und Bürgermeister Matthias Renschler   „Wege aufzeigen, die Kunst leisten kann“ „Meiner Ansicht nach darf Kunst alles“,...

Digitalisierung der Justiz im Fokus: Justizministerin Marion Gentges und Christiane Staab MdL besuchten SAP in Walldorf

„Wir brauchen den digitalen Turbo“ Walldorf. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, die Firmenzentrale der SAP in Walldorf. Im Mittelpunkt des Austauschs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive