Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lernen und Lehren heute

21. März 2015 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Leserbriefe

Lernen und Lehren heute: Was wir im 21. Jahrhundert über wirksame Lernprozesse wissen.

Öffentliche Abendveranstaltung mit Bildungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anne Sliwka am 26.3.

__________________________________________________________________________________________

Logo Bündnis 90Am Donnerstag, den 26.3. wird die Heidelberger Bildungswissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Anne Sliwka auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr zum Thema „Lernen und Lehren heute: Was wir im 21. Jahrhundert über wirksame Lernprozesse wissen“ in Wiesloch referieren.

Die Welt verändert sich dramatisch, in immer schnellerem Tempo. Was heute als gesichertes Wissen gilt, ist Morgen schon veraltet. Das gilt nicht nur für Inhalte und Fakten, sondern auch für die Wege sich neues Wissen anzueignen.

Darüber hinaus nehmen auch das verfügbare Wissen sowie die Vielfalt der Quellen zu. Gab es früher das Problem sich die nötigen Kenntnisse mühsam zusammen suchen zu müssen, sind wir heute nur einen Mausklick von einer ganzen Welt voller Informationen entfernt.

Diese Veränderungen stellen Schüler, Eltern und Lehrende vor ganz neue Herausforderungen, Herausforderungen, denen sich die Bildungswissenschaft bereits angenommen hat.

Frau Prof. Sliwka beschäftigt sich an ihrem Lehrstuhl seit vielen Jahren mit der Fragestellung, wie die neusten, wissenschaftlichen Erkenntnisse über Lernmethodik hin zu erfolgreichem Lernen in die Praxis von Schulen umgesetzt werden können. Anhand eines Impulsreferats wird sie den Fragen nachgehen, welche neurologischen Abläufe beim Lernen eine wichtige Rolle spielen und wie wir unseren Kindern die Fähigkeiten vermitteln können, sich Lernmethoden anzueignen, um Inhalte möglichst schnell und nachhaltig zu lernen.

Des Weiteren wird die Bildungswissenschaftlerin auf die Rolle der Lehrenden eingehen. Dabei wird sie unter anderem Techniken, Methoden und Strategien beleuchten, die die Schüler von Morgen zum eigenständiges und erfolgreichen Lernen bringen sollen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung steht Frau Prof. Sliwka in einer moderierten Diskussion für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird im Gasthaus Kurpfalz (Uferstraße 2) in Wiesloch um 19:30 Uhr stattfinden.

 

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL
Fraktionssprecher für
Wissenschaft, Forschung und Innovation

Büro Wahlkreis:
Hauptstr. 104, 69168 Wiesloch
Tel. 06222-9599860
[email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive