Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leichtsinn, Ignoranz oder Vorsatz?

2. April 2016 | Das Neueste, DRK Wiesloch

DRK Wiesloch

 Wiesloch, den 31.03.2016

12/2016

 

Ist es Leichtsinn, Ignoranz oder Vorsatz, fragen sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Wiesloch. Schon mehrfach musste festgestellt werden, wie die Ladekabel sämtlicher Einsatzfahrzeuge gezogen wurden, welche auf dem Parkplatz hinter dem DRK-Haus in der Baiertaler Straße abgestellt sind.

Durch solcherlei Aktionen wird die Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Truppe gefährdet. In den Fahrzeugen sind Materialien verlastet, die nicht unter bestimmten Temperaturen gelagert werden dürfen. Außerdem muss die Fahrzeugbatterie im Einsatzfall auch über genügend Kapazitäten verfügen.

Ein Problem, das mit einer passenden Halle gelöst werden könnte, wissen die Helferinnen und Helfer. Seit Jahren ist der DRK-Ortsverein auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück hierfür. Bisher ohne Erfolg.

In verschiedenen Einsatzformationen sind die Einsatzkräfte verfügbar, wenn es darum geht, sanitätsdienstliche oder betreuungsdienstliche Aufgaben zu übernehmen.

Die ehrenamtlichen Sanitäter, Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Ärzte engagieren sich in ihrer Freizeit, wenn Menschen in Not geraten sind.

 

Quelle: Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. Ortsverein Wiesloch www.DRK-wiesloch.de


Weitere Berichte über den DRK Wiesloch, finden Sie in unserer Rubrik: DRK  

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive