Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Migrations Geschichte: Lebende Bücher

16. Oktober 2016 | > Wiesloch, Bürgerstiftung Wiesloch, Leitartikel

Die Veranstaltungen der dritten Oktoberwoche und die „Lebenden Bücher“

WMG-Logo12.10. 2016 Eine neue Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung befasst sich mit sieben Jahrzehnten Zuwanderung in Wiesloch. Noch bis 6.11.2016 ist die Öffentlichkeit zu vielen verschiedenen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Am Montag, 17.Oktober, wird im Luxor der dritte Film im Rahmen der Reihe “Wieslocher Migrationsgeschichten/n” gezeigt. Es ist ein  Dokumentarfilm von 2014 mit dem Titel Iraqi Odyssey.

Der in der Schweiz lebende Regisseur Samir verarbeitet in dem Film seine eigene Geschichte und die seiner über die ganze Welt verbreiteten Verwandtschaft.

Gesprächsbegleitung: Mohammed Hussein Aljawaheri und Eckhart Kamm. Eintritt 5 Euro, Beginn 19 Uhr.


Am Mittwoch, 19. Oktober, findet die dritte “Epochenveranstaltung” statt. Diesmal geht es um “Aussiedler und Spätaussiedler”. Viktor Krieger, Universität Heidelberg, fragt im Einführungsvortrag “Wie wirk(t)en sich die Überlebensstrategien der deutschen Minderheit auf ihre Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellschaft aus?”

An der Gesprächsrunde sind Emilie Eckstein, Gerhard Engelsberger, Eckhart Kamm, Artur Kirchmaer, Viktor Krieger, Katharina Martin, Anna Pavlov, Olga und Peter Schäfer beteiligt. Der Abend wird durch russische Lieder und eine kurze Lesung abgerundet (Katharina Martin-Virolainen und Otto Martin, Eppingen). Kulturhaus Wiesloch, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei. Um Spenden zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch wird gebeten.

Zur Veranstaltungsreihe gehört auch das Projekt „Lebende Bücher“. Die „Lebenden Bücher“, das sind zwölf Wieslocher Bürgerinnen und Bürger, die teils selbst – oft schon vor Jahrzehnten – nach Wiesloch eingewandert sind, teils Einwanderern – „Migranten“, Flüchtlingen – beim Ankommen
und bei der Integration geholfen haben. Sie bieten ihren interessierten Mitmenschen an, von ihren Erfahrungen mehr zu erfahren. Kurzporträts finden sich im Programmheft und auf der Internetseite (s.u.).

Wer eine oder mehrere dieser Personen etwas näher kennenlernen möchte, wende sich zur „Ausleihe“ an die Stadtbibliothek Wiesloch (Telefon: 929315) und melde sich (möglichst eine Woche vorher) für einen Termin an.

Die Termine sind ab 26. Oktober bis Februar 2017 jeweils einmal im Monat mittwochs und samstags (s. Programmheft oder Internet).

Auch eine online-Registrierung ist möglich.

Die Gespräche (max. 45 Minuten) werden in kleinem Rahmen stattfinden: Maximal drei Zuhörer werden pro Termin mit dem Lebenden Buch sprechen.

Das ausführliche Programm aller Veranstaltungen der Reihe liegt in der Stadt aus und ist auf www.wieslocher-migrationsgeschichten.de verfügbar.

Kontakt:

Wolfgang Widder, 06222 50144, [email protected]
Rosi Stindl, 06222 51365, [email protected]

 

Quelle: Bürgerstiftung Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Erstmalig zu Gast in EddieS Music Lounge ist das Duo Streetfish

Streetfish: Das Power-Akustik-Duo aus der Region STREETFISH ist ein Power-Akustik-Duo, das sich eher zufällig als Side-Projekt entwickelte. Schnell machte sich in der Region herum, dass Ralph US und Matthew Fischer (bekannt von Revived) musikalisch zusammenarbeiten....

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Nachhaltigkeit auf dem MLP Campus

MLP Campus: Neuer Ladepark für E- und Hybridfahrzeuge mit Photovoltaik-Carports Auf dem MLP Campus in Richtung Busstraße wurde die obere Parkplatzfläche in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. 56 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive