Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landesinnenminister Reinhold Gall zu Besuch im Wahlkreis

21. November 2012 | Das Neueste, Politik

Öffentliche Abendveranstaltung „Virtueller Raum – wenn das Internet zum Tatort wird“

(zg) Am 26.11. wird Landesinnenminister Reinhold Gall auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr zu Besuch im Wahlkreis Wiesloch sein.

Neben einer Fachrunde am Nachmittag wird der Minister am Abend ab 19.30 Uhr in der Aula des Privatgymnasiums in St. Leon-Rot (Im Schiff 1) eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Virtueller Raum – wenn das Internet zum Tatort wird“ durchführen.

Spams, Viren, Passwort-Missbrauch: Das Gefahrenpotenzial im Bereich Internetkriminalität nimmt stetig zu. Im Bereich Wirtschaftskriminalität spielt die Internetkriminalität eine noch kleine, tendenziell aber wachsende Rolle. Insbesondere beim sogenannten einfachen Betrug kommt dem Internet mittlerweile eine bedeutende Funktion als Tatmittel zu. Rund 2,5 Millionen Euro betrug der Schaden durch Internetkriminalität im Jahr 2011 alleine in Baden-Württemberg.

Der wachsenden Bedeutung der Internetkriminalität angemessen hat das Innenministerium im Jahr 2011 eine Projektgruppe beauftragt eine Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Im gleichen Jahr wurde ein Abschlussbericht vorgelegt und erste Empfehlungen bereits umgesetzt. So wurde beispielsweise beim Landeskriminalamt eine Abteilung „Cyberkriminalität/Digitale Spuren“ eingerichtet, die bisher über verschiedene Abteilungen verteilte Kompetenzen bündelt.

Sehr wichtig beim Thema Internetkriminalität ist aber auch der Bereich der Prävention.
Insbesondere für Jugendliche sind die sozialen Netzwerke wie facebook, SchülerVZ oder stayfriends die wichtigste Form der Internetnutzung. Mehr als 90 Prozent der zwischen 14- und 29-Jährigen nutzen soziale Netzwerke im Alltag. Dadurch entstehen natürlich auch Risiken und Gefahren. Hier gilt es insbesondere Politik, Polizei und nichtstaatliche Organisationen miteinander zu vernetzten, um sinnvolle Präventionsarbeit vor Ort leisten zu können. Ein wichtiges  Instrument ist dabei sicherlich Aufklärung und Datensicherheit, um verstärkt Medienschutz zu leisten.

Der Abend mit Minister Gall soll sowohl der Information über die Risiken im virtuellen Raum dienen, als auch die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung von Internetkriminalität aufzeigen. Landesinnenminister Reinhold Gall wird hierbei ein Impulsreferat zum Thema halten und im Anschluss gerne für Fragen und Anliegen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten sehr herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kai.schmidt-eisenlohr.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive