Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landesdenkmalamt sichert römische Funde im 2. Bauabschnitt von Walldorf-Süd

3. November 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Archäologen kehren zurück

Wo schon bald der zweite Bauabschnitt des Neubaugebiets Walldorf-Süd entstehen soll, befindet sich unter der Erde ein Kulturdenkmal. Dies haben Anfang des Jahres Sondierungsgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege ergeben.

Bei den Untersuchungen entdeckten die Experten einen künstlichen Bachlauf und weitere Teile des römischen Bewässerungssystems sowie mehrere Siedlungsgruben, Pfostensetzungen und eine kreisförmige Steinstruktur aus der Römerzeit. Dabei handelt es sich um Funde, die laut Denkmalschutzgesetz erhaltungspflichtig sind. Daher kehren die Archäologen ab dem 5. November nach Walldorf zurück, um wesentliche Teile der Funde zu sichern und für die Nachwelt zu dokumentieren, bevor sie durch die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet unwiederbringlich zerstört werden.
Eine wichtige Voraussetzung für den Beginn der Grabungsarbeiten und die anschließende Weiterentwicklung des Wohngebiets waren Vereinbarungen mit den betroffenen Grundstückseigentümern. Denn die Erhaltungspflicht des antiken Kulturdenkmals liegt beim Eigentümer. Da im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd nicht alle Grundstücke der Stadt gehören, müssen auch private Eigentümer die Kosten der Grabung mittragen.

Die archäologischen Grabungen werden etwa drei Monate dauern. Es sollen ab 5. November exemplarisch zwei Felder mit einer Fläche von 1,7 Hektar detailliert untersucht werden. Laut Stadtbaumeister Andreas Tisch wurde der Verlauf der Grabungsarbeiten so abgestimmt, dass die mittlerweile ausgeschriebenen Arbeiten für die Erschließung des Baugebiets ab Mitte Februar in den nicht archäologisch zu untersuchenden Bereichen beginnen können, um möglichst wenig Zeit für die Gesamtmaßnahme zu verlieren.

Die Sondierungsgrabungen Anfang des Jahres waren für die Archäologen erfolgreich – nun sollen wesentliche Funde gesichert werden (Foto: Pfeifer)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive