Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lagerhallenbrand – Wieslocher Feuerwehr hilft – hier Bilder

14. Juni 2014 | Feuerwehr Rauenberg, Feuerwehr Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Feuerwehrbericht

Wieslocher Feuerwehr hilft auch  noch an deren Orten

Überlandhilfe: Lagerhallenbrand

Datum: 14.06.2014, 01:27 Uhr

Einsatzort: Neckarbischofsheim

In der Nacht zum Samstag, kurz nach Mitternacht wurde Polizei und Feuerwehr der Großbrand eines Holz- und Sägewerks in Neckarbischofsheim gemeldet. Es handelte sich um die Firma Mayer, Auwiesen 13 in  Neckarbischofsheim

Eine Lagerhalle mit einer Grundfläche von ca. 2.000 Quadratmetern wurde in den folgenden Stunden ein Raub der Flammen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befand sich die Brandausbruchsstelle im westlichen Teil des Gebäudes. Von dem dort gelagerten Holz breitete sich das Feuer aus und griff schnell auf die gesamte Halle über.

 

Neben großen Mengen von Schnittholz, Latten und Profilbrettern wurden auch zwei Lastkraftwagen, Holzverarbeitungsmaschinen, mehrere Gabelstapler sowie drei angegliederte Trockenkammern und eine Werkstatt zerstört. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren mit fast 200 Mann im Einsatz. Während der Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann einen Schwächeanfall und wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte sind nicht zu beklagen.

Zur Brandursache können zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Aussagen getroffen werden.

In einer der betroffenen Trockenkammern war eine große Zahl von Duschgel-Flaschen auf Paletten gelagert. Aufgrund der massiven Hitzewirkung schmolzen die Behältnisse. Die somit frei gewordene Substanz vermischte sich mit Löschwasser und floss in den angrenzenden Krebsbach.

Laut Angaben der Feuerwehr sind bereits auch die ersten Fische verendet.

Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Umweltschäden, wie beispielsweise das Aufschütten von Sand, wurden eingeleitet.

Diese werden von dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt koordiniert.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch wurde mit ihrem Schlauchwagen in Kombination mit Löschgruppenfahrzeugen anderer Nachbarwehren hinzugezogen, um die Wasserversorgung zu unterstützen.

 

Bilder : Feuerwehr Wiesloch – Feuerwehr Rauenberg

Quelle des Berichts: Polizeipräsidium Mannheim – Patrick Bader


Weitere Berichte der Feuerwehren aus Wiesloch und
der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierpark Walldorf beugt der Vogelgrippe vor

  Zum Schutz der Tiere „Wir setzen die aktuellen Maßnahmen vorsorglich zum Schutz der Tiere um“, sagt Tierparkleiter Dr. Philipp Koch. Angesichts der Häufung von Vogelgrippefällen in Baden-Württemberg, in Mannheim, im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im...

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Christiane Staab MdL würdigt ehrenamtliches Engagement

Christiane Staab CDU Baiertal verabschiedet Gerhard Geierhaas nach 52 Jahren als Schatzmeister Bei der Mitgliederversammlung der CDU Baiertal in „Timo’s und Kai’s Eventlocation“ wurde am Montagabend ein außergewöhnliches Kapitel der Ortsverbandsarbeit beendet: Gerhard...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv