Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Kumm, geh fort!“ – Und alle kamen zum Kurpfälzer Heimatabend

20. November 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Photo Gallery, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde freute sich über ein ausverkauftes Haus im Katholischen Pfarrsaal Walldorf bei ihrer besonderen Veranstaltung am 15.11.2017 „Kumm, geh fort!“ – Ein Abend zum Kurpfälzer Dialekt.

(bb) Standesgemäß mit der Kerwe-Glock eröffnete Klaus Engwicht, Vorsitzender der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde, die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich.  

Als Fachmann des Dialekts war eingeladen der Dialektforscher Prof. Dr. Hubert Klausmann, der in seinen beiden Vorträgen Einblicke in die Besonderheiten des Kurpfälzer Dialekts gab. Am Morgen traf er sich mit unserem ehemaligen Bürgermeister Heinz Merklinger und Mitgliedern der Heimatfreunde im Astorhaus, um weitere Feinheiten des Walldorfer Dialektes herauszufiltern. Denn Prof. Klausmann, Kultur- und Sprachwissenschaftler an der Universität Tübingen, erstellt einen Sprachatlas, in den auch der Walldorfer Dialekt aufgenommen wird. Anhand einer Powerpoint-Präsentation führte er in die Entwicklung und die Entstehung verschiedener Wörter in der Region Baden bis Bodensee ein. In den „Sprechenden Sprachatlas Baden-Württemberg“ wird nun Walldorf als weiterer Ort aufgenommen.

Mit praktischer Dialektforschung in Form von Kurpfälzer Liedern unterhielten „The Scones – Little Kurpfalz Cover Band“ mit Dr. Helmut Dörr und Jürgen Köhler. Sie sagen natürlich auch ihr Lied „Geischdergschicht“, mit dem sie den „Gnitze Griffel“, eine Auszeichnung des  Arbeitskreises Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe, gewonnen haben. Auch die Coversongs von verschiedenen Interpreten – teils in englisch, teils auf kurpfälzisch – wurden von den Zuschauern mit lang anhaltendem Applaus belohnt.

Die Veranstaltung komplettierte Gustl Riemensperger vom Walldorfer Theater „forum84“ mit einigen lustigen Vorträgen, wobei die Geschichten vom geplagten „Horschd“, vom „Herbert auf Entziehungskur“ und das Rezept für den „Gadoffelsalad“ Begeisterungsstürme hervorriefen.

Klaus Engwicht bedankte sich bei allen Akteuren mit Geschenken und lud alle Interessierten zum Besuch des Heimatmuseums ein, das jeden ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet hat. Dort sind auf drei Etagen zahlreiche Schriftstücke, Bilder, Handwerksgeräte und Porzellan aus vergangenen Zeiten zu besichtigen.  

Für weitere Informationen die Links zum Sprechenden Sprachatlas und zum Heimatmuseum:

escience-center.uni-tuebingen.de

www.museum-im-astorhaus.de

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Gottfried Keim stellt seine Werke im Rathaus Walldorf aus

  „Einsichten – Aussichten“   Am Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim im Rathaus statt. Die Ausstellung ist bereits ab sofort und noch bis zum 7. November zu sehen....

Politischer Frühschoppen mit CDU-Generalsekretär Tobias Vogt MdL

Politischer Frühschoppen mit Christiane Staab und Tobias Vogt in Walldorf Zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive