Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 26. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

kostenlose RadSERVICE-Station in St. Leon-Rot am See

18. Mai 2018 | Das Neueste, Photo Gallery, St. Leon - Rot

Fahrradfahren ist jetzt noch einfacher: In der Gemeinde St. Leon-Rot gibt es am See nun eine kostenlose RadSERVICE-Station“

Mit der neuen RadSERVICE-Station am St. Leoner See kommen Radlerinnen und Radler jetzt noch sicherer und flexibler an ihr Ziel. Denn an der frei zugänglichen Station können das Aufpumpen des Reifens oder ein kurzer Sicherheits-check ganz einfach selbst vorgenommen werden. Bürgermeister Dr. Alexander Eger weihte die Station am Montag, 14. Mai, gemeinsam mit Vertretern der Erholungsanlage St. Leoner See und dem Radsportverein Victoria Rot ein.

 

Ob platter Reifen, lockere Schraube oder falsch eingestellter Sattel – kleinere Ausbesserungen am Fahrrad lassen sich an der RadSERVICE-Station ganz einfach selbst durchführen. Im Innenraum der Station befindet sich ein Werkzeug-Satz mit Inbusschlüsseln und Schraubendrehern, den Radlerinnen und Radler kostenlos und unabhängig von Wochentag und Uhrzeit nutzen können.

 

Damit die Reparatur leicht von der Hand geht, ermöglicht eine Haltevorrichtung das Aufbocken des Rads an der Station. Die Luftpumpe für alle gängigen Ventile rundet das RadSERVICE-Angebot ab und kann auch zum Regulieren des Reifendrucks von Kinderwägen oder Rollstühlen verwendet werden. Die Station am St. Leoner See ist eine von mehreren RadSERVICE-Stationen, die der Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit den beteiligten Kommunen sowie dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) im Rahmen der Förderung durch die Initiative RadKULTUR aufstellt.

 

Eine Karte mit allen Standorten der RadSERVICE-Stationen im Rhein-Neckar-Kreis gibt es unter www.radkultur-bw.de/rhein-neckar-kreis und www.deinefreizeit.com/freizeit/serviceangebote/radservicestationen  

 

Hintergrund: Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg:

Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen bietet sie ein vielfältiges Programm, um den Spaß am Fahren zu fördern und die Menschen zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.

 

Bildhinweise (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis):

Das Bild zeigt von links nach rechts Fred Seubert (Radsportverein Victoria Rot), Georg Grimm (Geschäftsführer der Erholungsanlage St. Leoner See), Bernadette Knaus (Gemeinde St. Leon-Rot), Richard Becker (Radsportverein Victoria Rot) sowie den Bürgermeister von St. Leon-Rot, Dr. Alexander Eger.

 

Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Woche der Demenz 2025: Wiesloch, Walldorf und Nußloch laden ein

Vom 15. bis 21. September rücken drei Kommunen gemeinsam das Thema Demenz in den Fokus – mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Generationen. Begegnung und Verständnis schaffen In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung –...

A6 bei Rauenberg: Verkehrsunfall fordert erheblichem Sachschaden

Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte ein 48-jähriger Sattelzugfahrer am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Rauenberg. Der 48-Jährige war gegen 4.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In Höhe der...

Sanierung Ampelanlage in Walldorf

Ampelkreuzung in Walldorf (B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße) wird ab Montag, 15. September, modernisiert Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive