Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Konzert der Stadt Walldorf am 12. März mit Katharina O. Brand

29. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Beethoven gestern und heute

In Walldorfs Jubiläumsjahr darf die Erinnerung an einen großen Jubilar nicht fehlen.
In der Reihe „Konzerte der Stadt“ begibt sich die Pianistin Katharina O. Brand auf die Spuren von Ludwig van Beethoven (1770–1827), dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.

Katharina O. Brand, die bereits bei den „Walldorfer Musiktagen 2017 − „(R)Evolution“ zu Gast war, spielt am Donnerstag, 12. März, 20 Uhr, in der Laurentiuskapelle nicht nur auf dem Konzertflügel, sondern auch auf einem historischen Hammerflügel, dem Nachbau eines Hammerflügels nach Anton Walter von 1795.
Ludwig van Beethoven komponierte die meisten seiner großen Werke auf dem zierlichen Hammerflügel, den auch Katharina O. Brand meisterhaft zu spielen versteht. Sie verknüpft bei ihrem Konzert Beethovens Klangwelt von damals mit der heutigen. Auf dem Programm stehen von Beethoven eine Auswahl der Bagatellen op. 33, die Sonata quasi una Fantasia op. 27,2 und die Sonate As-Dur op. 110.
Von Beethovens Vorbild Joseph Haydn (1732-1809) spielt sie die Sonate D-Dur Hob. VI:42. Der zeitgenössische Komponist Bernhard Lang (*1957) bezieht sich in seinem Werk „Monadologie XXXh Hammer“, das im Auftrag von Katharina O. Brand entstand, auf Ludwig van Beethovens Hammerklaviersonaten. Das Finale dieses modernen Werks wird die Künstlerin am 12. März ebenfalls vortragen.

Katharina O. Brand ist eine gefragte Solistin und Kammermusikpartnerin im Bereich der Alten Musik. Eine Vielzahl von innovativen Programmen hat sie gemeinsam mit namhaften Musikern gestaltet und hat selten zu hörendes Repertoire aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert wiederentdeckt und in neue Zusammenhänge gebracht. Als Pianistin für Neue Musik hat die vielseitige Künstlerin solistisch sowie gemeinsam mit ihrem Ensemble „Chambre d‘ écoute“ zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten auf- und uraufgeführt. Für sie wurden auch schon eigens Werke für den Hammerflügel komponiert. Konzerte, Vorträge und Meisterkurse führten sie in viele Länder Europas, in die USA, nach Mexiko und Südostasien.

Katharina O. Brand erhielt ihre Ausbildung an der Musikhochschule Karlsruhe. Aufbaustudien führten sie nach Los Angeles an die University of California als moderne Pianistin und im Fach Hammerflügel und Historische Aufführungspraxis. Sie wurde 2001 an der University of California promoviert. Von 2003 bis 2011 war sie Lehrbeauftragte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2006 unterrichtet sie das Fach Hammerklavier am Institut für Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz.

Kartenservice

Eintrittskarten für das Konzert am 12. März zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, sind im Rathaus Walldorf und bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, erhältlich sowie an der Abendkasse in der Laurentiuskapelle.

Katharina O. Brand präsentiert Jubilar Ludwig van Beethoven historisch und modern (Foto: Katharina O. Brand)

Text: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Eskalation im Straßenverkehr: Streit zwischen Autofahrer und Familie endet mit Polizeieinsatz

Eskalation im Straßenverkehr Eine Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern hat am Montag, 3. November 2025, in einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer aus...

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv